EURE FRAGE

Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Tora ist ein Bestandteil des Tanach, kann aber auch für sich stehen. Beide Schriften sind für die jüdische Religion zentral. Sie unterscheiden sich von der christlichen Bibel und dem Koran etwa in ihrer Zusammensetzung und Überlieferung.

Die Tora umfasst die fünf Bücher Mose,  gilt als der heiligste Text im Judentum und enthält wichtige Erzählungen, Gesetze und Gebote, die das jüdische Leben bestimmen. Der Tanach umfasst neben der Tora auch die Bücher der Propheten und die Schriften. Die Tora ist mit den fünf Büchern Mose auch in der christlichen Bibel (im Alten Testament) enthalten. In der christlichen Bibel ist zudem das Neue Testament ergänzt, das von Jesus und seinem Wirken berichtet.

Obwohl die Tora, der Tanach, die christliche Bibel und der Koran teilweise gemeinsame Wurzeln haben, unterscheiden sie sich stark in ihrer Entstehung, Rezeption und Interpretation. Die Bibel, inklusive der Tora, entstand über Jahrhunderte hinweg und wurden von zahlreichen Autoren geschrieben. So enthalten viele Schriften der Bibel und der Tora Informationen über die Lebensumstände der Autoren aus ihrer jeweiligen individuellen Perspektive. Anders der Koran: Er wird von gläubigen Muslimen als die wörtliche und herabgesandte Offenbarung Gottes im Himmel verstanden. Empfänger dieser Offenbarung ist im islamischen Verständnis der Prophet Mohammed. Während es im Christentum heute üblich ist, die Bibel und Gebete in regionale Sprachen zu übersetzen, werden die Gebete des Korans auf Arabisch und der jüdischen Schriften oft auf Hebräisch verlesen und studiert.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Können alle Juden Hebräisch?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Können Juden Weihnachten feiern?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Sind alle Juden reich?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Feiert man in Israel Silvester?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Kann man in Israel Skifahren?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.