EURE FRAGE

Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Trotz einiger kontroverser Regierungsmitglieder in der 25. Knesset ist ein Dialog mit den demokratischen Kräften innerhalb der israelischen Regierung über Antisemitismus nicht nur möglich, sondern auch essenziell. Israel nimmt als einziger jüdischer Staat auf der Welt eine besondere Verantwortung im globalen Kampf gegen Antisemitismus auf sich.

Israel fungiert nicht nur als Zufluchtsort für von Antisemitismus bedrohte Jüdinnen und Juden weltweit, sondern setzt sich auch für deren Sicherheit in der Diaspora ein. Dieses Engagement geht nicht zuletzt aus der historischen Erfahrung der Shoah hervor, als es Israel noch nicht gab und nur wenige Staaten Juden Schutz vor systematischer Vernichtung boten, während viele andere mit Nazi-Deutschland kollaborierten. 

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem folgenden Krieg ist Antisemitismus global wieder auf dem Vormarsch. Immer häufiger werden Entwicklungen im Nahen Osten zum Vorwand genommen, um Jüdinnen und Juden weltweit anzugreifen. Umso wichtiger ist es, den internationalen Austausch mit Israel zu suchen, um Antisemitismus weltweit effektiver zu bekämpfen. 

Dabei darf nicht vergessen werden, dass Israel zwar eine besondere Rolle in der Antisemitismusbekämpfung auf sich nimmt, jedoch die jeweiligen Nationalstaaten dafür verantwortlich sind, die Sicherheit ihrer jüdischen Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Was ist die Kabbala?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was ist der Chassidismus?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Was sind Stolpersteine?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Sind alle Juden Zionisten?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wer war Henriette Julie Herz?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.