EURE FRAGE

Identifizieren sich Juden als BIPoC?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

BIPoC steht für Black, Indigenous, and other People of Color und ist eine US-amerikanisch geprägte Selbstbezeichnung von Menschen, die strukturell von Rassismus betroffen sind. Es gibt Juden, die sich als BIPoC identifizieren, beispielsweise weil sie schwarz sind. Juden, die dies nicht tun, sind nicht automatisch als weiß zu verstehen.  

Jüdinnen und Juden werden in antirassistischen Debatten häufig als „weiß“ eingestuft und somit als nicht von struktureller Diskriminierung Betroffene angesehen. Diese Sichtweise ignoriert zum einen die ethnische Vielfalt von Jüdinnen und Juden. Zum anderen wird sie häufig dazu genutzt, strukturellen Antisemitismus und seine diskriminierende Wirkung zu verschleiern. 

In den USA identifizieren sich mindestens 12–15 % der jüdischen Bevölkerung als Jews of Color. In Israel bilden Mizrahi, also Juden, deren Vorfahren aus dem Nahen Osten und Nordafrika stammen, mittlerweile die größte jüdische Bevölkerungsgruppe. Hinzu kommen beispielsweise rund 170 000 schwarze, äthiopische Juden. Auch in Europa leben jüdische People of Color. 

Unabhängig davon wird auch Juden, die phänotypisch als weiß gelesen werden können, eine Einstufung als „weiß“ nicht gerecht. Antisemitismus funktioniert nicht primär über Hautfarbe, sondern über Verschwörungsideologien wie der Vorstellung jüdischer Übermacht sowie einer Zuschreibung existenzieller Fremdheit. Eine vereinfachte Kategorisierung von aschkenasischen Jüdinnen und Juden als „weiß“ wird häufig instrumentell eingesetzt, um strukturelle Diskriminierung durch Antisemitismus auszublenden sowie Israel als koloniales Projekt zu diffamieren.

Um sowohl Rassismus als auch Antisemitismus wirksam zu bekämpfen braucht es ein differenziertes Verständnis, welches die Vielfalt jüdischer Identitäten und die Spezifika des Antisemitismus berücksichtigt. Eine Verkürzung in antirassistischen Debatten, die nur zwischen „weiß“ und BIPoC unterscheidet, wird der Komplexität dieser Phänomene und somit auch der Lebensrealitäten von Jüdinnen und Juden nicht gerecht.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Was heißt koscher?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Kann man Ivrit lernen?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was ist Schawuot?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Was ist ein Kibbuz?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Was ist eine Challah?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Kann man in Israel Skifahren?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Was sind Stolpersteine?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Seit wann gibt es Juden?
Was ist der Chassidismus?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.