EURE FRAGE

Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Solange das Wohl und die Gesundheit der Mutter sowie des Babys nicht gefährdet werden, spricht im Judentum nichts gegen Sex in der Schwangerschaft. 

Aus halachischer Sicht, also nach dem traditionellen jüdischen Religionsgesetz, ist Sex in der Schwangerschaft grundsätzlich erlaubt, sofern keine medizinischen Bedenken bestehen und das Wohl von Mutter und Kind nicht gefährdet wird. Die rabbinische Literatur behandelt Sexualität nicht als sündhaft oder schambesetzt, sondern als positiven, gottgewollten Aspekt der ehelichen Beziehung. Der Geschlechtsverkehr dient dabei nicht nur der Fortpflanzung, sondern auch dem emotionalen und körperlichen Wohl beider Partner, insbesondere der Frau. Allerdings gibt es in der Halacha auch Einschränkungen: Während der Menstruation und bis zum Abschluss der rituellen Reinheitsprozedur (traditionell durch ein Bad in einer Mikwe) ist Geschlechtsverkehr verboten. Diese Regel gilt auch in der Schwangerschaft, wenn es zu vaginalen Blutungen kommt, die als menstruationsähnlich eingeordnet werden können. In liberalen, reformjüdischen und progressiven Gemeinden werden viele dieser halachischen Regeln allerdings nicht mehr als verbindlich betrachtet. Hier liegt der Fokus stärker auf gegenseitigem Einverständnis, Gesundheit und emotionaler Verbindung, ohne rituelle Reinheitsvorgaben.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Was ist eine Challah?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Sind alle Juden reich?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was ist die Bar Mitzwa?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Was ist der Chassidismus?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Sind alle Juden Zionisten?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was ist die Kabbala?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.