EURE FRAGE

Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Weder die palästinensischen Flüchtlinge noch die jüdischen Flüchtlinge aus arabischen Ländern wurden bisher entschädigt. In der öffentlichen Debatte ist das Schicksal letzterer dabei wenig präsent.

Die Frage um Rückkehr und Entschädigung ist eine zentrale im israelisch-palästinensischen Konflikt. Die palästinensische Seite fordert ein Recht auf Rückkehr der Palästinenser, die 1948 aus Israel geflohen oder vertrieben worden sind sowie ihrer Nachkommen. Die israelische Seite erkennt diese Forderung nicht an. Sie argumentiert, dass es keine palästinensischen Flüchtlinge gegeben hätte, wenn die arabischen Staaten den UN-Teilungsplan zur Gründung zweier Staaten 1947 akzeptiert hätten. Des Weiteren ist für die israelische Seite ein zentrales Argument, dass Juden, die aufgrund von Antisemitismus gezwungen waren aus arabischen Ländern zu fliehen, Vermögen im Rahmen von circa 250 Milliarden Dollar zurücklassen mussten. Die israelische Seite knüpft daher eine potenzielle finanzielle Entschädigung palästinensischer Flüchtlinge an eine entsprechende Entschädigung jüdischer Flüchtlinge durch arabische Länder. Arabische Länder lehnen eine solche Zahlung kategorisch ab. Eine Einigung in der Frage um Rückkehr und Entschädigung ist also zumindest aktuell nicht in Sicht.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Was ist der Chassidismus?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wer war Henriette Julie Herz?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Sind alle Juden Zionisten?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Gab es Juden in der DDR?
Essen Juden Schnitzel?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.