EURE FRAGE

Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Weder die palästinensischen Flüchtlinge noch die jüdischen Flüchtlinge aus arabischen Ländern wurden bisher entschädigt. In der öffentlichen Debatte ist das Schicksal letzterer dabei wenig präsent.

Die Frage um Rückkehr und Entschädigung ist eine zentrale im israelisch-palästinensischen Konflikt. Die palästinensische Seite fordert ein Recht auf Rückkehr der Palästinenser, die 1948 aus Israel geflohen oder vertrieben worden sind sowie ihrer Nachkommen. Die israelische Seite erkennt diese Forderung nicht an. Sie argumentiert, dass es keine palästinensischen Flüchtlinge gegeben hätte, wenn die arabischen Staaten den UN-Teilungsplan zur Gründung zweier Staaten 1947 akzeptiert hätten. Des Weiteren ist für die israelische Seite ein zentrales Argument, dass Juden, die aufgrund von Antisemitismus gezwungen waren aus arabischen Ländern zu fliehen, Vermögen im Rahmen von circa 250 Milliarden Dollar zurücklassen mussten. Die israelische Seite knüpft daher eine potenzielle finanzielle Entschädigung palästinensischer Flüchtlinge an eine entsprechende Entschädigung jüdischer Flüchtlinge durch arabische Länder. Arabische Länder lehnen eine solche Zahlung kategorisch ab. Eine Einigung in der Frage um Rückkehr und Entschädigung ist also zumindest aktuell nicht in Sicht.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Gab es Juden in der DDR?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was ist Schawuot?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Was sind Stolpersteine?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Kann man Ivrit lernen?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Können alle Juden Hebräisch?
Seit wann gibt es Juden?
Was ist die Bar Mitzwa?
Wer war Henriette Julie Herz?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Wer war David Ben-Gurion?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Was ist der Chassidismus?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.