EURE FRAGE

Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Humor hat eine lange Tradition im Judentum und ist bei vielen jüdischen Familien fest im Alltag verankert. Einige Juden, wie beispielsweise der Deutsche Shahak Shapira, haben sich dementsprechend auch beruflich auf Comedy spezialisiert. 

Humor wird im Judentum nicht nur als etwas Positives, sondern auch als etwas Notwendiges angesehen. Dies hängt mit der von Leid geprägten jüdischen Geschichte zusammen. Humor fungiert innerhalb der jüdischen Gemeinschaft seit Jahrtausenden als Bewältigungsmechanismus gegenüber Ausgrenzung, Hass und Verfolgung. Er zieht sich so auch durch die gesamte jüdische Literatur, inklusive der Tora.

Jüdischer Humor zeichnet sich tendenziell durch Schwärze und Selbstironie aus. Er gibt Juden die Möglichkeit, über die eigenen, auch schweren, Lebensumstände zu lachen. Jüdische Witze, also von Juden gemachte Witze, sind Teil jüdischen Humors. Sie sind nicht zu verwechseln mit antisemitischen Judenwitzen, die von Nichtjuden über Juden zur Verhöhnung und Diffamierung gemacht werden. 

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Seit wann gibt es Juden?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion? Warum ist es im Zuge dessen so schwer, zum Judentum zu konvertieren?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Was ist eine Challah?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Was ist die Kabbala?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Feiert man in Israel Silvester?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Gab es Juden in der DDR?
Sind alle Juden reich?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was ist die Bar Mitzwa?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Wer war David Ben-Gurion?
Wer war Henriette Julie Herz?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.