EURE FRAGE

Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Unter strengreligiösen Juden gilt es als unsittlich, gefühlsbetonten Körperkontakt mit dem anderen Geschlecht zu haben. Darunter fällt für viele strengreligiöse Juden auch der Handschlag mit Frauen, der deswegen vermieden wird.

Für (ultra)orthodoxe Juden ist es ein Gebot der Sittlichkeit, das jeweils andere Geschlecht nicht gefühlsbetont zu berühren. Von diesem Gebot ausgenommen sind lediglich die Ehepartner sowie nahestehende Familienmitglieder wie Eltern und Geschwister. Viele strengreligiöse jüdische Männer und Frauen reichen deswegen (einander) zur Begrüßung nicht die Hand. 

Dieses Prinzip soll nicht nur sexuelle Annäherung verhindern, sondern gründet sich auch auf der Vorstellung ritueller Reinheit. Nach dem jüdisch-religiösen Recht gelten Frauen während ihrer Menstruation sowie einer unbestimmten Zeit danach als niddah (rituell unrein). Diese Regelung wirkt bis heute auf bestimmte Verhaltensnormen wie eben die Vermeidung von Berührungen ein. Wichtig zu verstehen ist, dass es dabei seitens des ultraorthodoxen Mannes nicht um eine Bewertung der Frau geht, sondern um die Einhaltung persönlicher spiritueller Reinheit sowie Selbstdisziplin.

Auch gibt es innerhalb der orthodoxen Welt unterschiedliche Auslegungen und praktische Handhabungen. Während einige Jüdinnen und Juden grundsätzlich jede Berührung mit dem anderen Geschlecht vermeiden, sehen andere beispielsweise in beruflichen Interaktionen oder medizinischen Situationen kein Problem.

Besteht die Vermutung, dass eine Person streng jüdisch-religiös ist, kann es ratsam sein, einen respektvollen Abstand zu wahren und nur verbal zu grüßen. Auch ist es möglich, nachzufragen, ob die Person „schomer negia“, das Konzept der Achtsamkeit bezüglich Berührung, einhält.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wer war Henriette Julie Herz?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was sind Stolpersteine?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Seit wann gibt es Juden?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Feiert man in Israel Silvester?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.