EURE FRAGE

Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Viele. Innerhalb der orthodoxen und liberalen Hauptströmungen gibt es ein breites Spektrum an Unterströmungen, welche die religiösen Schriften jeweils unterschiedlich auslegen, und andere Riten pflegen.

Das orthodoxe Judentum ist die traditionellste Strömung des Judentums. Es legt das jüdische Religionsgesetz (Halacha) verbindlich aus und betont die Bedeutung der Tradition und der Tora. Zu dieser Strömung zählen auch die ultraorthodoxen „Charedim“ (zu Deutsch „Gottesfürchtige“). Sie akzeptieren als Grundlagen jüdischen Lebens und jüdischer Identität nur die Tora und die religiösen Gesetze. In der Öffentlichkeit sind sie leicht an ihrer Kleidung zu erkennen. Meist leben sie in ihren eigenen Gemeinden, ihre Weltanschauung steht jener der Mehrheitsbevölkerung häufig entgegen. 

Eine weitere Glaubensströmung ist das konservative Judentum, auch „Masorti” genannt. Dieses liegt in seiner Religionsauffassung zwischen dem orthodoxen und liberalen Judentum. So halten die Masorti an vielen traditionellen Praktiken fest, sind aber dennoch offen für eine kritische Reflektion der Gebote und einige Anpassungen und Modernisierungen der Gesetzesauslegungen. 

Dem gegenüber steht das liberale Judentum. Diese Glaubensströmung betont die individuelle Freiheit des Menschen und die Pflicht der Modernisierung der Religion. Die Ursprünge des liberalen Judentums liegen vor allem im Deutschland des 18. Und 19 Jahrhunderts. Die erste Rabbinerin Regina Jonas wurde 1935 in Berlin ordiniert.

Heute sind in Deutschland wiederum über 90 Prozent der Juden rein strukturell in orthodoxen Einheitsgemeinden organisiert. Dies hat vor allem historische Gründe in den Neuanfängen jüdischen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg und sollte dazu beitragen, allen Glaubensströmungen ein gemeinsames Dach zu bieten. Die seinerzeit oft sehr kleinen Einheitsgemeinden stehen aber in der Regel bis heute allen Juden offen. Daher kann vom Begriff ausgehend kaum ein Rückschluss auf die religiöse Praxis der jeweiligen Mitglieder gezogen werden. Viele Juden bezeichnen sich so beispielsweise als orthodox, sind aber kaum oder gar nicht praktizierend.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist Israel ein Apartheidstaat?
Was ist ein Kibbuz?
Kann man Jude und Christ sein?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Was ist die Kabbala?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Sind alle Juden reich?
Wie werden Juden beerdigt?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Was ist der Chassidismus?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Wer war Henriette Julie Herz?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Was ist Schawuot?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Wer war David Ben-Gurion?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Gab es Juden in der DDR?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.