EURE FRAGE

Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Während im (ultra)orthodoxen Judentum Transgeschlechtlichkeit noch immer zumeist abgelehnt wird, ist sie im liberalen Judentum voll akzeptiert. Im konservativen Judentum gibt es ein breites Spektrum an Positionen. 

Viele (ultra)orthodoxe jüdische Gemeinschaften lehnen Transidentitäten ab oder tun sich schwer damit, sie zu akzeptieren. Das (ultra)orthodoxe Judentum legt großen Wert auf die Einhaltung der Halacha (jüdisches Gesetz), die strikte, auf traditionellen Quellen beruhende Geschlechterrollen definiert. Traditionelle jüdische Texte und Rechtsquellen unterscheiden klar zwischen männlichen und weiblichen Rollen und Pflichten, was eine Anerkennung geschlechtlicher Übergänge oder nicht-binärer Identitäten erschwert. Viele (ultra)orthodoxe Rabbiner lehnen geschlechtsangleichende Operationen ab, da sie als Veränderung der von Gott gegebenen Schöpfung betrachtet werden.

Dennoch gibt es innerhalb des orthodoxen Spektrums auch andere Stimmen, wie beispielsweise den ultraorthodoxen Rabbiner Mike Moskovitz, der stolz darauf ist, der LGBTQI+-Community in New York zu dienen. Weitere (ultra)orthodoxe Rabbiner und Gemeinschaften betonen zunehmend die Bedeutung von Mitgefühl und Respekt im Umgang mit Transpersonen. Zudem kennt bereits der Talmud neben den klassischen binären Geschlechtern Mann (sachar) und Frau (nekeva) weitere geschlechtliche Kategorien, etwa den androgynos (eine Person mit männlichen und weiblichen Geschlechtsmerkmalen) und den tumtum (eine Person mit unklaren oder nicht sichtbaren Geschlechtsmerkmalen). Diese Konzepte zeigen, dass jüdische Gelehrte bereits in der Antike ein gewisses Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt hatten.

Im liberalen Judentum sind Transidentitäten voll akzeptiert. Diese Glaubensströmung betont die individuelle Freiheit des Menschen und die Pflicht der Modernisierung des Judentums. Dementsprechend bieten viele liberale Gemeinden spezifische Rituale und Segnungen für Transpersonen an, unterstützen Namensänderungen und erkennen diese in offiziellen Gemeinderegistern und bei religiösen Zeremonien an. Bildung über Geschlechtsidentität und die Erfahrungen von Transpersonen wird durch Vorträge, Workshops und andere Programme aktiv gefördert. In Deutschland setzt sich unter anderem der Verein Keshet für die Rechte von jüdischen LGBTQI+ ein. 

Im konservativen Judentum, welches zwischen dem orthodoxen und liberalen Judentum angesiedelt ist, gibt es eine Vielzahl an Positionen. Als richtungsweisend ist allerdings zu verstehen, dass die internationale Vereinigung konservativer Rabbiner 2016 eine Resolution verabschiedete, die transgeschlechtliche Menschen explizit in den Gemeinschaften willkommen heißt.   

Der jüdische Staat Israel gilt als das mit Abstand LGBTQI+-freundlichste Land im Nahen Osten. Jährlich findet in Tel Aviv eine große Pride-Parade statt sowie in Jerusalem eine kleinere, umstrittenere.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Kann man Jude und Christ sein?
Was ist Schawuot?
Können Juden Weihnachten feiern?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Was ist die Bar Mitzwa?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Gab es Juden in der DDR?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Sind alle Juden reich?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Was sind Stolpersteine?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.