EURE FRAGE

Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Während im (ultra)orthodoxen Judentum Transgeschlechtlichkeit noch immer zumeist abgelehnt wird, ist sie im liberalen Judentum voll akzeptiert. Im konservativen Judentum gibt es ein breites Spektrum an Positionen. 

Viele (ultra)orthodoxe jüdische Gemeinschaften lehnen Transidentitäten ab oder tun sich schwer damit, sie zu akzeptieren. Das (ultra)orthodoxe Judentum legt großen Wert auf die Einhaltung der Halacha (jüdisches Gesetz), die strikte, auf traditionellen Quellen beruhende Geschlechterrollen definiert. Traditionelle jüdische Texte und Rechtsquellen unterscheiden klar zwischen männlichen und weiblichen Rollen und Pflichten, was eine Anerkennung geschlechtlicher Übergänge oder nicht-binärer Identitäten erschwert. Viele (ultra)orthodoxe Rabbiner lehnen geschlechtsangleichende Operationen ab, da sie als Veränderung der von Gott gegebenen Schöpfung betrachtet werden.

Dennoch gibt es innerhalb des orthodoxen Spektrums auch andere Stimmen, wie beispielsweise den ultraorthodoxen Rabbiner Mike Moskovitz, der stolz darauf ist, der LGBTQI+-Community in New York zu dienen. Weitere (ultra)orthodoxe Rabbiner und Gemeinschaften betonen zunehmend die Bedeutung von Mitgefühl und Respekt im Umgang mit Transpersonen. Zudem kennt bereits der Talmud neben den klassischen binären Geschlechtern Mann (sachar) und Frau (nekeva) weitere geschlechtliche Kategorien, etwa den androgynos (eine Person mit männlichen und weiblichen Geschlechtsmerkmalen) und den tumtum (eine Person mit unklaren oder nicht sichtbaren Geschlechtsmerkmalen). Diese Konzepte zeigen, dass jüdische Gelehrte bereits in der Antike ein gewisses Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt hatten.

Im liberalen Judentum sind Transidentitäten voll akzeptiert. Diese Glaubensströmung betont die individuelle Freiheit des Menschen und die Pflicht der Modernisierung des Judentums. Dementsprechend bieten viele liberale Gemeinden spezifische Rituale und Segnungen für Transpersonen an, unterstützen Namensänderungen und erkennen diese in offiziellen Gemeinderegistern und bei religiösen Zeremonien an. Bildung über Geschlechtsidentität und die Erfahrungen von Transpersonen wird durch Vorträge, Workshops und andere Programme aktiv gefördert. In Deutschland setzt sich unter anderem der Verein Keshet für die Rechte von jüdischen LGBTQI+ ein. 

Im konservativen Judentum, welches zwischen dem orthodoxen und liberalen Judentum angesiedelt ist, gibt es eine Vielzahl an Positionen. Als richtungsweisend ist allerdings zu verstehen, dass die internationale Vereinigung konservativer Rabbiner 2016 eine Resolution verabschiedete, die transgeschlechtliche Menschen explizit in den Gemeinschaften willkommen heißt.   

Der jüdische Staat Israel gilt als das mit Abstand LGBTQI+-freundlichste Land im Nahen Osten. Jährlich findet in Tel Aviv eine große Pride-Parade statt sowie in Jerusalem eine kleinere, umstrittenere.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie steht das Judentum zu Suizid?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wie werden Juden beerdigt?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Was sind Stolpersteine?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Essen Juden Schnitzel?
Können alle Juden Hebräisch?
Kann man Ivrit lernen?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Gab es Juden in der DDR?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Was ist ein Kibbuz?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Wer war David Ben-Gurion?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Was ist eine Challah?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Was ist der Chassidismus?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.