Der Davidstern auf der Flagge Israels symbolisiert die jüdische Identität. Auf hebräisch trägt der Davidstern den Namen “Magen David“, was (Schutz-)Schild Davids bedeutet.
Die heutige israelische Flagge wurde schon beim ersten Zionistischen Weltkongress 1897 entworfen. David Wolffsohn schlug dort vor, die blauen Streifen des jüdischen Gebetsschals (Tallit) zu übernehmen. Der Gebetsschal war schon seit langer Zeit ein traditionelles Symbol im Judentum. Der Davidstern hingegen war damals kein traditionelles jüdisch-religiöses Symbol wie etwa die Menora. Er wurde mit der modernen Bewegung des Zionismus assoziiert. Das Hexagon steht für die jüdische Einheit und Hoffnung auf einen jüdischen Staat. Während auf der israelischen Nationalflagge der Davidstern verwendet wird, ist die Menora Teil des Staatswappens Israels.
Während die israelische Flagge und das Symbol des Davidsterns ein Hoffnungsträger für jüdische Menschen sind, verbreiten einige Gruppierungen Hass und Lügen über die Bedeutung der Flagge. So behauptete Jassir Arafat, der frühere Vorsitzende der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) fälschlicherweise, dass die blauen Linien die Flüsse Nil und Euphrat symbolisieren würden. Dieser angebliche Territorialanspruch ist falsch. Stattdessen verdeutlicht die israelische Flagge die religiös-jüdischen und die säkular-zionistischen Elemente des Staates.
Weiterführende Informationen: