EURE FRAGE

Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ein Dreidel ist keine Person, sondern ein vierseitiger Kreisel, mit dem an Chanukka gespielt wird. 

Auf den Seiten stehen hebräische Buchstaben נ (Nun), ג (Gimel), ה (He) und ש (Schin), die für den Spruch „Ein großes Wunder geschah dort“ („Nes gadol haja scham“) stehen. Je nachdem, welcher Buchstabe oben liegt, gewinnt oder verliert man beim Spiel kleine Einsätze wie Münzen oder Süßigkeiten: Nun = nichts, Gimel = alles, He = die Hälfte, Schin/Pe = man muss in den Pot legen.

Der Dreidel ist nicht nur ein Kinderspiel sondern erinnert auch an Zeiten an die das Studium der Tora verboten war: Unter der griechischen Herrschaft war jüdischer Religionsunterricht verboten; wenn Soldaten kamen, taten die Kinder so, als würden sie nur ein harmloses Glücksspiel mit dem Kreisel spielen.

Beim Spiel selbst setzen die Spieler kleine Münzen, Nüsse oder Schokoladengeld. Der Buchstabe, auf dem der Dreidel stehen bleibt, bestimmt das Ergebnis: Nun = nichts, Gimel = alles, He = die Hälfte, Schin/Pe = man muss in den Pot legen.

Dreidel kann man nicht nur kaufen, sondern auch selbst basteln.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Kann man Ivrit lernen?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Können alle Juden Hebräisch?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Seit wann gibt es Juden?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Essen Juden Schnitzel?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Wer war David Ben-Gurion?
Feiert man in Israel Silvester?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.