EURE FRAGE

Sind alle jüdischen Männer beschnitten?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Viele, aber nicht alle jüdischen Männer sind beschnitten.

Nicht alle, aber die meisten jüdischen Eltern beschneiden ihre Söhne acht Tage nach der Geburt. Denn mit der Beschneidung, auf Hebräisch „Brit Mila“ genannt, werden die Jungen in die jüdische Gemeinschaft aufgenommen. Dieses Ritual ist in der Tora festgehalten. Es heißt, dass die Beschneidung einen Bund zwischen Gott und dem jüdischen Volk schafft. Außerdem erhalten die männlichen Neugeborenen ihre jüdischen Namen erst mit diesem Ritual. Deswegen ist die Beschneidung ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Identität und wird von fast allen jüdischen Glaubensströmungen durchgeführt. 

Die Beschneidung gilt als eines der wichtigsten Gebote, sodass dieses als Ausnahme selbst am jüdischen Ruhetag, dem Schabbat, durchgeführt wird. Die Brit Mila wird von einem geschulten Beschneider, der die hebräische Namensbezeichnung Mohel trägt, durchgeführt. Dabei wird während des gesamten Vorgangs auf die Sterilität geachtet. Auch viele nichtjüdische Männer sind beschnitten, darunter Muslime.

Es halten sich jedoch nicht alle jüdischen Familien an das Gebot der Beschneidung. Jede jüdische Familie hat ihre eigenen, individuellen Überzeugungen und kulturellen Praktiken, die nicht immer eine Beschneidung von neugeborenen Jungen vorsieht.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Können Juden Weihnachten feiern?
Was ist der Chassidismus?
Gab es Juden in der DDR?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Kann man zum Judentum konvertieren?
Essen Juden Schnitzel?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Was ist ein Kibbuz?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Kann man Jude und Christ sein?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Kann man in Israel Skifahren?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Was ist eine Challah?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Feiert man in Israel Silvester?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.