EURE FRAGE
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nein, aber Chanukka ist auch ein Lichterfest und fällt in die Weihnachtszeit.

Auch wenn das jüdische Chanukka oft in den gleichen Zeitraum wie Weihnachten fällt, haben die beiden Feste nichts miteinander zu tun. Im Judentum erinnert Chanukka an die Befreiung des Tempels in Jerusalem 164 v.d.Z., welcher zuvor unter der Besatzung hellenisierter Juden und makedonischer Seleukiden stand. Die Besatzer unterdrückten die jüdische Bevölkerung und untersagten ihnen das Ausüben ihrer Religionspraktiken. Eine kleine jüdische Widerstandsbewegung, die Makkabäer, wehrte sich und konnte sich gegen das ihnen zahlenmäßig weit überlegene Heer des seleukidischen Königs Antijochus IV. durchsetzen. 

Chanukka wird acht Tage lang gefeiert. Jeden Tag wird eine Kerze auf dem Chanukka-Leuchter, der Chanukkia, entzündet. Diese Tradition erinnert an ein Wunder, das sich bei der Wiedereinweihung des Tempels ereignet haben soll. Obwohl für den Leuchter im Tempel nur noch Öl für einen Tag vorhanden war, reichte das Öl unerwartet für acht Tage, solange bis neues Öl hergestellt worden war. Aus diesem Grund werden zu Chanukka traditionell viele fettige Speisen wie Kartoffelpuffer und Pfannkuchen gegessen, die an das Öl-Wunder erinnern. Eine große Geschenke-Tradition wie zu Weihnachten gibt es an Chanukka zwar nicht, aber das Fest wird auch im Kreise der Familie verbracht. Kinder bekommen von ihren Verwandten oftmals Kleinigkeiten wie Süßigkeiten oder Geld zugesteckt.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Essen Juden Schnitzel?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wer war Henriette Julie Herz?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Seit wann gibt es Juden?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Gab es Juden in der DDR?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Was sind Stolpersteine?
Sind alle Juden Zionisten?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.