EURE FRAGE
Essen Juden auch Cheeseburger?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Traditionelle Juden nicht, da es nicht koscher ist.

Im Judentum gibt es religiöse Speisevorschriften, die unter dem Begriff Kaschrut zusammengefasst werden. Damit eine Mahlzeit „koscher“, das heißt erlaubt ist, dürfen Milch und Fleisch nicht zusammen zubereitet und gegessen werden. In der Tora, der wichtigsten Schrift im Judentum, heißt es im Buch Exodus, Kapitel 2 Vers 19: „Koche nicht ein Böcklein in der Milch seiner Mutter.“ So essen traditionell lebende Juden keine Fleischprodukte in Verbindung mit milchhaltigen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Cheeseburger. 

Des Weiteren gilt Fleisch nur als koscher, wenn es von Tieren mit gespaltenen Hufen stammt, die wiederkäuen. Schaf-, Rindfleisch und Hirsch sind somit erlaubt. Wie auch im Islam wird jedoch auf Schweinefleisch sowie den Verzehr von Blut, welches als Sitz der Seele – auch der eines Tieres – angesehen wird, insgesamt verzichtet. 

Wie streng die Speisegebote ausgelegt werden, unterscheidet sich stark. Jüdische Esskultur basiert nicht nur auf religiösen Vorschriften, sondern auch auf familiären Traditionen und unterschiedlichen Migrationserfahrungen. Einige Juden halten sich streng an die Kaschrut, lassen zwischen dem Essen von Fleisch und Milch eine feste Anzahl von Stunden vergehen und besitzen unterschiedliche Geschirr-Sets für Milch- und Fleischprodukte. Andere Juden befolgen die Kaschrut lockerer oder halten sich gar nicht an die Speisevorschriften.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was ist eine Challah?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Kann man in Israel Skifahren?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Was heißt koscher?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Gab es Juden in der DDR?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Feiert man in Israel Silvester?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Kann man Jude und Christ sein?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.