EURE FRAGE

Wieso hat Israel keine Verfassung?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Israel hat seit seiner Gründung im Jahr 1948 bis heute keine formelle Verfassung, obwohl ursprünglich eine solche geplant war. Die schwierigen Umstände der Staatsgründung und die damit verbundenen Herausforderungen verhinderten die Umsetzung dieses Vorhabens. 

Nach dem Unabhängigkeitskrieg 1948 konzentrierte sich die junge Regierung auf den Wiederaufbau des Landes und auf die Schaffung einer stabilen politischen Ordnung. Die ursprünglichen Pläne für eine Verfassung, die in der ersten Zeit nach der Staatsgründung vorgelegt werden sollten, wurden nicht weiterverfolgt. Stattdessen beschloss die Knesset, das israelische Parlament, 1950, eine schrittweise Gesetzgebung, die grundlegende Elemente einer Verfassung bilden sollte – eine Art „Verfassung durch Evolution“.

Durch die Gründung des Staates Israel als Zufluchtsort für Juden weltweit, war die Frage nach der Beziehung von Staat und Religion besonders heikel. Während religiöse Gruppen eine enge Verbindung zwischen dem Staat und der jüdischen Religion befürworteten, drängten andere auf eine stärkere Trennung zwischen Religion und Politik. Diese Spannungen führten zu einer politischen Blockade, sodass sich der Staat nie auf eine definitive Verfassung einigen konnte.

Ein weiterer Aspekt war die politische Unsicherheit und die ungeklärten Grenzen Israels. Da der Staat in einem ständigen Konflikt mit seinen arabischen Nachbarn stand und auch eine große arabische Minderheit im Land lebte, war die Formulierung einer umfassenden Verfassung problematisch. 

Heute stützt sich Israel auf eine Reihe von „Grundgesetzen“, die als Verfassungsersatz fungieren. Diese stellen wichtige Prinzipien des israelischen Rechts dar und regeln zentrale Aspekte wie Menschenrechte und die Struktur der Regierung. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Können Juden Weihnachten feiern?
Wie werden Juden beerdigt?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Sind alle Juden reich?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Wer war Henriette Julie Herz?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Was sind Stolpersteine?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Kann man in Israel Skifahren?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Was ist der Chassidismus?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Seit wann gibt es Juden?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.