EURE FRAGE

Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Eine traditionelle jüdische Hochzeit ist ein freudiges und bedeutendes Ereignis voller symbolischer Rituale und Bräuche. Sie folgt einer festen Abfolge, die von religiösen Traditionen geprägt ist, aber auch regionale Unterschiede aufweisen kann. 

Eine traditionelle jüdische Hochzeit beginnt mit der Verlobung (Erusin), die heute Teil der Zeremonie ist. Der Bräutigam übergibt der Braut einen Ring mit den Worten: „Du bist mir geweiht gemäß dem Gesetz von Mose und Israel.“ Die Trauung findet unter der Chuppa, einem Baldachin als Symbol für das gemeinsame Zuhause, statt. Dabei steht das Brautpaar mit dem trauenden Rabbiner, zwei Zeugen und den Familien von Braut und Bräutigam darunter.

Es gibt zunächst einen Kiddusch (Segensspruch), bei dem der Rabbiner den Wein segnet und dann dem Brautpaar zum Trinken übergibt. Danach tauscht das Brautpaar die Ringe, und der Ehevertrag (Ketuba), der die Rechte und Pflichten beschreibt, wird überreicht und unterschrieben. Am Ende der Zeremonie zertritt der Bräutigam ein Glas, um an die Zerstörung des Jerusalemer Tempels zu erinnern. Die Anwesenden rufen „Masel Tov“ und anschließend wird mit Musik, Tanz und einem Festessen gefeiert, oft mit traditionellen Tänzen wie der “Hora”, bei der das Brautpaar auf Stühlen hochgehoben wird. Mittlerweile werden einige Elemente der Schriften auch angepasst, damit auch queere Paare getraut werden können.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was heißt koscher?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Können Juden Weihnachten feiern?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Sind alle Juden Zionisten?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Wer war David Ben-Gurion?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Was ist die Kabbala?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.