EURE FRAGE

Was ist eine Challah?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Challah ist ein traditionelles jüdisches Brot, das eine wichtige Rolle im Judentum spielt.

Es wird normalerweise zu den Mahlzeiten des Schabbats und an anderen Feiertagen gegessen. Vor Beginn der Mahlzeit am Schabbat wird zunächst ein Segen über den Wein gesprochen, der Kiddusch. Daraufhin wird die zuvor mit einem Tuch bedeckte Challah aufgedeckt und es wird ebenfalls ein Segen über das Brot gesprochen. Das eigentliche Essen wird mit einem mit Salz bestreuten Stück Challah begonnen. Die Challah hat eine besondere Bedeutung im Judentum und symbolisiert neben dem Segen und der Opfergabe auch die Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit im Judentum. 

Zu Schabbat liegen fast immer zwei Challah-Brote, im Plural Challot genannt, auf dem Tisch. Dies geht auf die Geschichte des Volkes Israels und ihrer langen Wanderung durch die Wüste zurück. In der Tora steht geschrieben, dass Gott jeden Tag für alle ein Manna (dt. Himmelsbrot) vom Himmel fallen ließ – außer am Freitag und Samstag. Da der Herr an Schabbat seinen Ruhetag hielt, fiel freitags bereits eine doppelte Ration Manna vom Himmel, um tags darauf die Arbeit ruhen lassen zu können. Zu Rosch ha-Scha- na, dem jüdischen Neujahrsfest, werden übrigens runde Challot gebacken, um den Neubeginn des Kalenderjahres zu symbolisieren. 

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Kann man Jude und Christ sein?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Sind alle Juden Zionisten?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Was sind Stolpersteine?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Können Juden Weihnachten feiern?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.