EURE FRAGE

Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Im traditionellen Judentum gilt eine Person als jüdisch, wenn die Mutter Jüdin ist – eine Regel, die sich aus rabbinischen Auslegungen der Spätantike (ab ca. 200 n. d. Z.) ableitet. Historisch diente diese Regel vor allem dem Schutz von Kindern bei unklarer Vaterschaft.

Die Frage, warum das Jüdischsein nach dem jüdischen Religionsgesetz, der Halacha, über die Mutter vererbt wird, führt tief in die jüdische Religionsgeschichte und Rechtstradition. Während in der Hebräischen Bibel oft die väterliche Linie betont wird, etablierte sich in talmudischer Zeit (ca. 200–500 n. d. Z.) eine Regelung, die das Jüdischsein über die Mutter vererbt. Eine zentrale Quelle hierfür ist die talmudische Stelle Kidduschin 68b, in der erklärt wird, dass die Identität der Mutter eindeutig bestimmbar sei – im Gegensatz zu der des Vaters. Gerade in Zeiten, in denen Jüdinnen systematischer Gewalt und Vergewaltigung ausgesetzt waren, gewährte diese Regel einen Schutz: Kinder jüdischer Mütter wurden als jüdisch anerkannt und in die Gemeinschaft aufgenommen – unabhängig von der Herkunft des Vaters.

Heute ist diese Regelung Gegenstand intensiver innerjüdischer Debatten. In liberalen und reformierten Strömungen werden häufig auch Kinder jüdischer Väter als jüdisch anerkannt, sofern sie jüdisch erzogen wurden. Orthodoxe und konservative Strömungen dagegen halten an dem jüdischen Religionsgesetz fest.

Aus mehrheitsgesellschaftlicher Perspektive ist es wichtig zu verstehen, dass Menschen mit jüdischem Familienhintergrund unabhängig von Fremd- oder Selbstdefinition häufig antisemitischer Diskriminierung und Anfeindungen ausgesetzt sind.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Kann man in Israel Skifahren?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Was ist die Kabbala?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Feiert man in Israel Silvester?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Was heißt koscher?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gab es Juden in der DDR?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Was ist der Chassidismus?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.