EURE FRAGE

Warum ist Schabbat am Samstag?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nach dem jüdischen Kalender beginnt die Woche mit dem Sonntag, was den Samstag zum siebten und letzten Tag macht. Das ist der Tag, an dem Gott laut der Schöpfungsgeschichte ruhte.

Daraus ergibt sich für alle monotheistischen Religionen das Gebot, den siebten Tag der Woche als Ruhetag zu befolgen und keine Arbeit zu verrichten. Gleichzeitig wird der Schabbat in den 10 Geboten als Ruhetag zur Pflicht erklärt. Statt eigene Namen, wie „Montag“ oder „Dienstag“, zu haben, heißen die Wochentage im hebräischen schlichtweg „Jom Rischon“ (Erster Tag), „Jom Scheni“ (Zweiter Tag) und so weiter bis man zu „Jom Schischi“ (Sechster Tag) und schlussendlich „Schabbat“ als letzten Tag der Woche gelangt. 

Das Christentum entstand aus dem Judentum, und die frühen Christen, die ursprünglich Juden waren, hielten den Schabbat ebenfalls am Samstag. Im Laufe der Zeit begannen Christen jedoch, den Sonntag als Tag der Ruhe und des Gottesdienstes zu feiern, um die Auferstehung Jesu Christi zu ehren, die nach den Evangelien am ersten Tag der Woche stattfand. 

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was heißt koscher?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Wer war Henriette Julie Herz?
Sind alle Juden reich?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Was ist Schawuot?
Was ist eine Challah?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Essen Juden Schnitzel?
Kann man Jude und Christ sein?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Was ist der Chassidismus?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Sind alle Juden Zionisten?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.