EURE FRAGE

Warum ist Schabbat am Samstag?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nach dem jüdischen Kalender beginnt die Woche mit dem Sonntag, was den Samstag zum siebten und letzten Tag macht. Das ist der Tag, an dem Gott laut der Schöpfungsgeschichte ruhte.

Daraus ergibt sich für alle monotheistischen Religionen das Gebot, den siebten Tag der Woche als Ruhetag zu befolgen und keine Arbeit zu verrichten. Gleichzeitig wird der Schabbat in den 10 Geboten als Ruhetag zur Pflicht erklärt. Statt eigene Namen, wie „Montag“ oder „Dienstag“, zu haben, heißen die Wochentage im hebräischen schlichtweg „Jom Rischon“ (Erster Tag), „Jom Scheni“ (Zweiter Tag) und so weiter bis man zu „Jom Schischi“ (Sechster Tag) und schlussendlich „Schabbat“ als letzten Tag der Woche gelangt. 

Das Christentum entstand aus dem Judentum, und die frühen Christen, die ursprünglich Juden waren, hielten den Schabbat ebenfalls am Samstag. Im Laufe der Zeit begannen Christen jedoch, den Sonntag als Tag der Ruhe und des Gottesdienstes zu feiern, um die Auferstehung Jesu Christi zu ehren, die nach den Evangelien am ersten Tag der Woche stattfand. 

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Können alle Juden Hebräisch?
Gab es Juden in der DDR?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Was ist die Bar Mitzwa?
Seit wann gibt es Juden?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Kann man in Israel Skifahren?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Was heißt koscher?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wer war Henriette Julie Herz?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Kann man Jude und Christ sein?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Was ist Schawuot?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.