EURE FRAGE

Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Der jüdischen Religion nach gilt eine Frau während ihrer Menstruationsblutung als „nidda“. In dieser Zeit der rituellen Absonderung haben viele religiösen Eheleute keinen Sex; teilweise meiden sie sogar jegliche Form von Körperkontakt.

Der Status „nidda“ wird auf deutsch häufig als „unrein“ übersetzt, was leicht misszuverstehen ist. Mit dem Begriff „nidda“ ist nicht etwa mangelnde körperliche Hygiene der Frau gemeint, sondern rituelle Unreinheit. Während der „nidda“ dürfen Mann und Frau nach dem jüdischen Religionsgesetz keine sexuellen Beziehungen unterhalten. In vielen strengreligiösen Kreisen wird sogar jeglicher Körperkontakt zwischen Mann und Frau vermieden – so schlafen Ehemann und Ehefrau während dieser Zeit beispielsweise auch in getrennten Betten. Nachdem ein vorgeschriebenes Minimum von fünf Tagen ab Einsatz der Menstruationsblutung vergangen ist und die Frau sich vergewissert hat, dass kein Tropfen Blut mehr vorhanden ist, beginnt sie die sieben obligatorischen „reinen“ Tage zu zählen. Anschließend geht sie in die Mikwe, das rituelle Tauchbad, und darf danach wieder wie gewohnt mit ihrem Mann zusammen sein. Die Reinheitsgesetze um die „Nidda“-Zeit sind Teil der Familienreinheitsgesetze, deren Einhaltung als eines der wichtigsten Gebote in der Tora gilt. Ihre Bedeutung zeigt sich daran, dass der Bau einer Mikwe laut dem jüdischen Religionsgesetz dem einer Synagoge vorzuziehen ist.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Wie werden Juden beerdigt?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Wer war David Ben-Gurion?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Sind alle Juden reich?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Was heißt koscher?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Gab es Juden in der DDR?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.