EURE FRAGE

Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, in der israelischen Fußballnationalmannschaft der Männer und Frauen spielen auch Nichtjuden. Im Übrigen steht jede Nationalmannschaft in Israel, unabhängig von religiöser Zugehörigkeit, allen Staatsbürgern offen.

In der israelischen Fußballnationalmannschaft der Männer war mit Bibras Natcho bis zu seinem Karriereende im März 2023 sogar ein Muslim Kapitän. Bei den Länderspielen im November 2023 standen drei Muslime im Kader. In der israelischen Fußballnationalmannschaft der Frauen spielt zum Beispiel die Christin Marian Awad.

Auf dem Miteinander von Juden und Nichtjuden liegt insbesondere bei der Fußballnationalmannschaft der Männer ein großer gesellschaftlicher Fokus. Auf der einen Seite kann dem Miteinander, wie zuletzt bei der, aus israelischer Sicht, sehr erfolgreichen U20-WM 2023, eine Vorbildfunktion zukommen.

Auf der anderen Seite spaltet die Art und Weise des Miteinanders auch oft. So wirft zum Beispiel das Nichtsingen der Nationalhymne einiger nichtjüdischer Spieler, ähnlich zur Debatte etwa in Deutschland, immer wieder Fragen von Identifikation und Loyalität auf. Hinzu kommt, dass die Distanzierung nichtjüdischer arabischer Spieler von Terror gesellschaftlich oft als ungenügend oder gar fehlend empfunden wird, und so in Krisen der gesellschaftliche Zusammenhalt weiter gefährdet wird.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wie werden Juden beerdigt?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Kann man Ivrit lernen?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Was ist die Kabbala?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Was ist Schawuot?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Was sind Stolpersteine?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.