EURE FRAGE
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Zumindest am Schabbat ja, da dann weniger Juden Auto fahren.

Der Schabbat ist im Judentum einer der höchsten Feiertage und der wöchentliche Ruhetag. Für den Schabbat gibt es viele religiöse Gebote. Insbesondere soll keine Arbeit verrichtet werden. Das Anzünden von Feuer und das Reisen ist in traditionell lebenden Familien verboten. Da die Zündung des Motors als Anzünden von Feuer gilt und man mit dem Auto zudem reist, darf man, wenn man sich streng an die Gebote des Judentums hält, am Schabbat nicht Auto fahren. Auch auf die Nutzung elektronischer Geräte wie dem Smartphone oder Fernseher muss verzichtet werden.

Da im Judentum Tage mit dem Sonnenuntergang beginnen, startet der Schabbat schon während des Sonnenuntergangs am Freitagabend. In Israel sind an diesem Wochentag die meisten Geschäfte geschlossen und sogar der öffentliche Nahverkehr wird auf ein Minimum reduziert. Dafür nehmen alle Bürger ihre Arbeit bereits am Sonntag wieder auf, dem offiziellen Wochenstart im Judentum. Wie genau der Schabbat gefeiert wird und welche Gebote beachtet werden, hängt stark von individuellen und lokalen Traditionen ab. So gibt es sicherlich auch Juden, die den Schabbat feiern und ihr Smartphone dennoch auch am Samstag in die Hand nehmen. 

Generell gilt für alle Juden: Wenn ein Menschenleben in Gefahr ist, darf alles getan werden, um es zu retten – auch die Schabbatgebote dürfen in einer solchen Notsituation missachtet werden.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Kann man in Israel Skifahren?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Was ist eine Challah?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Können alle Juden Hebräisch?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.