EURE FRAGE

Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Klagemauer ist über 2500 Jahre alt und war Teil des Zweiten Jerusalemer Tempels. Der Felsendom ist ungefähr 1300 Jahre alt.

Die Klagemauer ist die westliche Begrenzungsmauer des ehemaligen jüdischen Tempelbezirks. Dieser entstand um den Ersten Tempel herum, der im 10. Jahrhundert v.d.Z. erbaut wurde und dort bis zu seiner Zerstörung durch die Babylonier 587 v.d.Z. stand. Der Zweite Tempel wurde 516 v.d.Z. erbaut. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels durch die Römer im Jahr 70 n.d.Z. verblieb die Mauer als Überrest. Für Juden ist die Mauer damit der heiligste Ort im Judentum und vor allem ein Ort des Gebets.

An der früheren Stelle des Tempels stehen heute zwei muslimische Gotteshäuser, die Al-Aqsa-Moschee und der Felsendom. Der Felsendom wurde nach der Eroberung Jerusalems durch Kalif Abd al-Malik zwischen 687 und 691 n.d.Z. errichtet. Er ist der älteste monumentale Sakralbau des Islams und eines der zentralen Heiligtümer des Islam. Genau wie die Al-Aqsa-Moschee steht der Felsendom auf dem Tempelberg in der südöstlichen Ecke der Jerusalemer Altstadt.

Für Christen und Juden ist der Felsen, auf dem der Felsendom steht, der Ort, an dem Abraham beinahe seinen Sohn Isaak geopfert hätte, um seinen Glauben an Gott zu beweisen. Zudem ist der Felsen nach muslimischer Überlieferung der Ort, an dem der Prophet Mohammed in den Himmel auffuhr. Damit ist der Tempelberg für alle drei abrahamitischen Religionen sehr wichtig.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was ist der Chassidismus?
Was ist ein Kibbuz?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Sind alle Juden Zionisten?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Können alle Juden Hebräisch?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Essen Juden Schnitzel?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Seit wann gibt es Juden?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Wie werden Juden beerdigt?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Wer war Henriette Julie Herz?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was ist die Bar Mitzwa?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Kann man Jude und Christ sein?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Können Juden Weihnachten feiern?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.