EURE FRAGE

Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Für viele Juden ist die Zugehörigkeit zum Judentum ein wesentlicher Teil ihrer Identität. 

Das Judentum ist im Gegensatz zum Christentum oder dem Islam mehr als nur eine Religion. Vielmehr handelt es sich um eine Ethnoreligion – das heißt eine distinktive Ethnizität mit eigener Religion. Auch wenn Juden seit vielen Jahren über alle Enden der Welt verstreut leben, identifizieren sie sich als (Volks-)Gemeinschaft; verbunden durch gemeinsame Traditionen, Werte, Glaubenspraktiken, eine gemeinsame Geschichte und Kultur. Wenn eine Person das eigene Jüdischsein betont, dann tut sie dies also nicht zwangsläufig, um eine religiöse Zugehörigkeit, sondern vielmehr einen zentralen Teil der eigenen Identität, hervorzuheben. 

Auch sagen einige Juden, dass sie jüdisch sind, um Vorurteilen entgegenzuwirken. Leider dominieren in der heutigen Gesellschaft noch viel zu häufig Stereotype, welche Juden zum einen diffamieren und zum anderen homogenisieren. Die Betonung der eigenen jüdischen Identität bietet die Möglichkeit, Einblicke in die Dynamik und Vielfalt jüdischen Lebens zu gewähren.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wieso hat Israel keine Verfassung?
Was ist die Kabbala?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Feiert man in Israel Silvester?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Sind alle Juden reich?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Seit wann gibt es Juden?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.