Ja, allein in Jerusalem gibt es über 150 Kirchen.
In Israel gibt es eine vielfältige christliche Präsenz mit zahlreichen Kirchen und Konfessionen. Christen machen rund 1–2 % der Bevölkerung aus und sind vor allem innerhalb der arabischen Bevölkerung Israels vertreten. Besonders viele Kirchen befinden sich in Jerusalem, Nazareth, Haifa und Akko. In Ostjerusalem (siehe zum Status Jerusalems die Antwort auf die Frage „Was ist die Hauptstadt von Israel?”) steht z.B. die Grabeskirche, eine der heiligsten Stätten des Christentums, die verschiedene Konfessionen gemeinsam verwalten.
Die griechisch-orthodoxe Kirche ist die größte christliche Gemeinschaft in Israel. Daneben gibt es römisch-katholische Gemeinden unter dem Lateinischen Patriarchat und die griechisch-katholische (melkitische) Kirche. Die armenisch-apostolische Kirche prägt mit ihrem eigenen Viertel das Bild der Jerusalemer Altstadt. Auch syrisch-orthodoxe, koptisch-orthodoxe und äthiopisch-orthodoxe Kirchen haben historische Wurzeln im Land. Protestantische und anglikanische Kirchen sind kleiner, aber ebenfalls präsent.
Israel garantiert offiziell Religionsfreiheit, sodass alle Konfessionen ihre Kirchen betreiben und Gottesdienste feiern dürfen. In den letzten Jahren ist jedoch die Zahl der Angriffe auf Christen und kirchliche Einrichtungen gestiegen. Trotzdem hat die christliche Bevölkerung eine lange Tradition in der Region und ist integraler Bestandteil des vielfältigen religiösen Lebens in Israel.
Weiterführende Informationen:
- Hänsel, Lars: „Christen in Israel“, 12/2010, in KAS Auslandsinformationen.
- Tercatin, Rossella: „Report shows rise in attacks on Christians in Israel, but a willingness to tackle issue“, 27.03.2025, in The Times of Israel.
- Werner, Philipp: „Golgota und das Heilige Grab in der Grabeskirche zu Jerusalem“, 2018, in Philologisch-Historische Fakultät Universität Augsburg.