EURE FRAGE
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Nein, es gibt zum Beispiel auch muslimische und christliche Abgeordnete.

Israel ist ein demokratisch verfasster Staat. Alle Staatsbürger besitzen mit Vollendung des 18. Lebensjahres das Wahlrecht und dürfen sich mit dem vollendeten 21. Lebensjahr auch als Abgeordnete zur Wahl stellen lassen. Das israelische Parlament, die Knesset, besteht aus 120 Abgeordneten, die für eine Legislaturperiode von vier Jahre gewählt werden. Nicht alle Abgeordneten sind Juden. In der 2022 gewählten 25. Knesset sitzen neben acht Muslimen auch eine Christin sowie ein Druse. Bereits in der ersten Knesset waren auch nichtjüdische Israelis vertreten. 

Arabische Israelis besitzen dabei ihre eigenen Interessenvertretungen. Bei der vergangenen Wahl im November 2022 erlangten die Vereinigte Arabische Liste und die Liste Hadash–Ta‘al jeweils fünf Sitze in der Knesset. Beide Parteien setzen sich explizit für die Belange von Muslimen, Christen, Beduinen und Drusen in Israel ein. Trotz der existierenden arabisch-orientierten Parteien, ist die Wahlbeteiligung von arabischen Israelis bei Knesset-Wahlen im Allgemeinen sehr gering. Viele fühlen sich nicht hinreichend repräsentiert und entscheiden sich dafür, nicht an den Wahlen teilzunehmen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum ist Schabbat am Samstag?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Was ist Schawuot?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wie werden Juden beerdigt?
Gab es Juden in der DDR?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was ist ein Kibbuz?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was sind Stolpersteine?
Was ist der Chassidismus?
Können alle Juden Hebräisch?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Seit wann gibt es Juden?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Sind alle Juden reich?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.