EURE FRAGE
Gibt es ein jüdisches Tinder?
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, es gibt Dating-Apps, die es leichter machen, jüdische Personen zu matchen.

Juden leben heute überall auf der Welt verteilt. Das liegt vor allem an Flucht und Vertreibung, von denen jüdisches Leben seit Jahrtausenden betroffen ist. In Städten mit großen jüdischen Gemeinden, wie Frankfurt und Berlin in Deutschland, oder Wien in Österreich, ist es für jüdische Personen einfacher, neue Menschen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft kennenzulernen, als in kleinen Orten oder auf dem Land. Generell leben in Deutschland allerdings nur rund 100.000 bis 200.000 Juden, in Österreich lediglich bis zu 15.000 und in der Schweiz ungefähr 18 000. Deshalb ist es für Juden nicht immer einfach einen jüdischen Partner oder eine jüdische Partnerin zu finden, wenn sie denn gezielt danach suchen. Dies ist individuell sehr unterschiedlich.

Es gibt aber spezialisierte Plattformen, auf denen ausschließlich jüdische Menschen nach Partnern suchen. Zudem kann man auch auf vielen gängigen Dating-Apps nach jüdischen Matches suchen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Kann man Ivrit lernen?
Was ist der Chassidismus?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Gab es Juden in der DDR?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Wie werden Juden beerdigt?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Feiert man in Israel Silvester?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wer war David Ben-Gurion?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Wer war Henriette Julie Herz?
Sind alle Juden reich?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.