EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Koscher ist halal, halal ist aber nicht immer koscher. Selbstverständlich gibt es auch hier Ausnahmen, wie zum Beispiel in Bezug auf Alkoholkonsum.

Ganz grundsätzlich haben koscher und halal viele Gemeinsamkeiten. Beides sind religiöse Speisegesetze – im Judentum werden religiös konforme Speisen als „koscher“, im Islam als „halal“ bezeichnet.

In beiden Traditionen müssen Tiere auf rituell erlaubte Weise geschlachtet werden – im Judentum durch die rituelle Schlachtung “Schechita”, im Islam durch “Dhabīḥa”. Der Verzehr von Blut ist verboten, Fleisch von Schweinen oder Raubtieren gilt als unrein, und sowohl Hygiene als auch die spirituelle Absicht (im Judentum Kawwana, im Islam Niyya) spielen eine wichtige Rolle. Trotz dieser Überschneidungen gelten im Judentum häufig strengere Regeln: So sind nur Tiere zum Verzehr erlaubt, die sowohl Wiederkäuer sind als auch gespaltene Hufe haben – Kamele oder Pferde etwa sind daher nicht koscher, gelten im Islam aber unter bestimmten Bedingungen als halal. Eine weitere Besonderheit ist die Trennung von Milch- und Fleischprodukten, die im Judentum strikt eingehalten wird, im Islam jedoch keine Rolle spielt. Auch beim Thema Alkohol zeigen sich Unterschiede: Während Alkohol im Islam grundsätzlich verboten ist, kann er im Judentum, in Form von koscherem Wein oder in bestimmten Mengen in Speisen verzehrt werden.

Hinzu kommt die häufig sehr strenge Aufsicht. Koschere Speisen benötigen meist eine rabbinische Zertifizierung, insbesondere bei industriell verarbeiteten Lebensmitteln.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Sind alle Juden Zionisten?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Was ist der Chassidismus?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Wie werden Juden beerdigt?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.