EURE FRAGE

Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Bei Vorurteilen geht es nicht darum, ob man sie haben darf, sondern wie man mit ihnen umgeht. Es ist wichtig, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen, dabei Antisemitismen zu erkennen und diese nicht zu reproduzieren. 

Vorurteile, die sich gesellschaftlich gegen Juden entwickelt haben, sollten nicht losgelöst vom geschichtlichen Entstehungskontext des Judenhasses betrachtet werden. So hält sich aufgrund der im Mittelalter stattgefundenen Spezialisierung vieler Juden auf Handel und Geldleihe bis heute das antisemitische Vorurteil, Juden seien besonders reich oder hätten größeren finanziellen Einfluss auf das Weltgeschehen.  

Ein anderer Stereotyp, welcher aus der nationalsozialistischen Rassentheorie hervorging, ist die Behauptung, Juden wären genetisch bedingt eine „niedere Rasse“ und somit äußerlich erkennbar von anderen zu unterscheiden. Das oft verwendete Bild der großen „jüdischen Hakennase“ ist ein Beispiel hierfür.

Aufgrund dieser tiefen Verwurzelung von Antisemitismen in unserer Geschichte und Kultur ist es nicht ungewöhnlich, oft auch unbewusst, antisemitische Vorurteile zu haben. Sie machen einen nicht zum Judenhasser. Ein unreflektierter Umgang mit ihnen, der Antisemitismus verstärkt, allerdings schon. Es ist daher essenziell, antisemitische Vorurteile als solche zu erkennen und diese stets kritisch zu hinterfragen.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie steht das Judentum zu Suizid?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Können alle Juden Hebräisch?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Können Juden Weihnachten feiern?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Was ist der Chassidismus?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Was sind Stolpersteine?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Was ist die Kabbala?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Was ist eine Challah?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Seit wann gibt es Juden?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.