EURE FRAGE

Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die getrennte Sitzordnung von Frauen und Männern in manchen Synagogen ist eine Tradition, die auf die Thora zurückgeht und dazu dient, Ablenkungen während des Gottesdienstes zu vermeiden.

Nach den Regeln der Halacha ist das gemeinsame Gebet mit Minjan – also einer Gebetsgemeinschaft von mindestens zehn Männern – für Männer verpflichtend. Für Frauen hingegen ist das Gebet nicht in gleicher Weise vorgeschrieben, sondern optional.

In orthodoxen Gemeinden wird auf eine klare räumliche Trennung besonderen Wert gelegt und gilt als fester Bestandteil der Gebetstradition: Das Frauenabteil befindet sich häufig hinter einem Vorhang (Mechitza) oder auf einer Empore. In liberalen oder reformorientierten Gemeinden hingegen wird die Sitzordnung meist nicht mehr nach Geschlechtern getrennt. Männer und Frauen sitzen dort gemeinsam. In manchen progressiven Gemeinden existieren sogar drei Bereiche: je einer für Männer, einer für Frauen und ein gemischter Bereich. Solche Modelle sind jedoch in Deutschland eher selten.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Kann man in Israel Skifahren?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wer war David Ben-Gurion?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Warum ist Schabbat am Samstag?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Was ist die Kabbala?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Seit wann gibt es Juden?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Essen Juden Schnitzel?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie viele Juden leben in Deutschland? 
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Feiert man in Israel Silvester?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Kann man Jude und Christ sein?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.