EURE FRAGE

Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die getrennte Sitzordnung von Frauen und Männern in manchen Synagogen ist eine Tradition, die auf die Thora zurückgeht und dazu dient, Ablenkungen während des Gottesdienstes zu vermeiden.

Nach den Regeln der Halacha ist das gemeinsame Gebet mit Minjan – also einer Gebetsgemeinschaft von mindestens zehn Männern – für Männer verpflichtend. Für Frauen hingegen ist das Gebet nicht in gleicher Weise vorgeschrieben, sondern optional.

In orthodoxen Gemeinden wird auf eine klare räumliche Trennung besonderen Wert gelegt und gilt als fester Bestandteil der Gebetstradition: Das Frauenabteil befindet sich häufig hinter einem Vorhang (Mechitza) oder auf einer Empore. In liberalen oder reformorientierten Gemeinden hingegen wird die Sitzordnung meist nicht mehr nach Geschlechtern getrennt. Männer und Frauen sitzen dort gemeinsam. In manchen progressiven Gemeinden existieren sogar drei Bereiche: je einer für Männer, einer für Frauen und ein gemischter Bereich. Solche Modelle sind jedoch in Deutschland eher selten.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
War schon mal ein Jude auf dem Mond?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wann kamen die Juden nach Deutschland?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Was ist eine Challah?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Was heißt koscher?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.