EURE FRAGE

Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die getrennte Sitzordnung von Frauen und Männern in manchen Synagogen ist eine Tradition, die auf die Thora zurückgeht und dazu dient, Ablenkungen während des Gottesdienstes zu vermeiden.

Nach den Regeln der Halacha ist das gemeinsame Gebet mit Minjan – also einer Gebetsgemeinschaft von mindestens zehn Männern – für Männer verpflichtend. Für Frauen hingegen ist das Gebet nicht in gleicher Weise vorgeschrieben, sondern optional.

In orthodoxen Gemeinden wird auf eine klare räumliche Trennung besonderen Wert gelegt und gilt als fester Bestandteil der Gebetstradition: Das Frauenabteil befindet sich häufig hinter einem Vorhang (Mechitza) oder auf einer Empore. In liberalen oder reformorientierten Gemeinden hingegen wird die Sitzordnung meist nicht mehr nach Geschlechtern getrennt. Männer und Frauen sitzen dort gemeinsam. In manchen progressiven Gemeinden existieren sogar drei Bereiche: je einer für Männer, einer für Frauen und ein gemischter Bereich. Solche Modelle sind jedoch in Deutschland eher selten.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wie alt ist die Klagemauer? Wie alt ist der Felsendom?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Was ist die Bar Mitzwa?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Was ist die Kabbala?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Können Juden Weihnachten feiern?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Seit wann gibt es Juden?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Was ist ein Kibbuz?
Feiert man in Israel Silvester?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Was ist eine Challah?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Kann man in Israel Skifahren?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.