EURE FRAGE

Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Steine auf jüdischen Gräbern symbolisieren Beständigkeit und Unvergänglichkeit.

Auf jüdischen Friedhöfen ist es üblich, statt Blumen oder Kränze kleine Steine auf das Grab des Verstorbenen zu legen. Eine Erklärung hierfür ist ihre symbolische Kraft, die mit Beständigkeit und Unvergänglichkeit assoziiert wird. Friedhöfe werden im Judentum nämlich nicht als Ort des Todes, sondern als „Haus der Ewigkeit“ bezeichnet. Jüdischer Tradition nach sind Friedhofe gute Orte, an denen die Verstorbenen in ihren Gräbern ruhen und auf ihre Auferstehung am Tag des Jüngsten Gerichts warten. Vor diesem Hintergrund können Steine auch als Ausdruck der Ewigkeit verstanden werden. Gleichzeitig suggerieren nach einem Friedhofbesuch stets hinzukommende Steine die Anteilnahme und Präsenz der Verbliebenen. In der Vergangenheit hatten die Steine auf den Gräbern eher einen pragmatischen Sinn. So sollten diese das Grab des Verstorbenen vor wilden Tieren oder ungünstigen Witterungsverhältnissen schützen sowie das Grab zur erleichterten Auffindung im Freien kennzeichnen. 

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was ist die Hauptstadt von Israel?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Können Juden Weihnachten feiern?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Kann man Ivrit lernen?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Wer war David Ben-Gurion?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Gab es Juden in der DDR?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Wie (lange) trauert man im jüdischen Glauben?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Was sind Stolpersteine?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wie steht die jüdische Religion zur Transgeschlechtlichkeit?
Was heißt koscher?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Gibt es jüdisches Fast Food?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Kann man in Israel Skifahren?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Feiert man in Israel Silvester?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Sind alle Juden Zionisten?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.