EURE FRAGE

Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Prinzipiell ja. Es gibt in Deutschland keinen gesetzlichen Sonderstatus eines Juden gegenüber seinem Arbeitgeber.

Obwohl viele Berufstätige in Deutschland nicht dem Christentum angehören, gibt es keine konkreten Regelungen, wie mit Angehörigen anderer Religionen im Arbeitsalltag umgegangen werden soll. Entsprechend ist auch das Recht auf Arbeitsruhe an jüdischen Feiertagen noch nicht in den jeweiligen Gesetzgebungen der Bundesländer festgehalten. So kommt es im Berufsleben von Juden in Deutschland oft zu Herausforderungen. Da eine klare und einheitliche Regelung fehlt, müssen berufstätige Juden mit ihren Arbeitgebern persönlich ins Gespräch kommen, um an den eigenen religiösen Feiertagen freizubekommen. Einen Anspruch auf Freistellung haben sie dabei zwar, jedoch nicht auf eine Vergütung. 

Somit sind Juden in Deutschland stets auf individuelle Kompromisse mit ihrem Arbeitgeber angewiesen, zum Beispiel auch freitags, um den Schabbat pünktlich beginnen zu können. Manchmal funktioniert das gut, manchmal aber auch gar nicht. Jüdische Organisationen fordern deswegen schon seit Langem eine Anpassung der entsprechenden Gesetze, bisher jedoch ohne nennenswerten Erfolg.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Wer war Henriette Julie Herz?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Was sind Stolpersteine?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Was ist eine Challah?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Warum betonen viele jüdische Menschen, dass sie Juden sind? Ich sage zu anderen Personen nicht, dass ich Christ bin.
Kann man zum Judentum konvertieren?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Seit wann gibt es Juden?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Hatte Berlin früher ein jüdisches Viertel?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Was heißt koscher?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Feiert man in Israel Silvester?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.