EURE FRAGE

Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Auf beispielsweise Englisch oder Hebräisch gib es die Wochenabschnitte der Tora als Hörversion. Auf Deutsch ist dies noch nicht komplett der Fall.

Die Tora ist die heilige Schrift des Judentums. Sie ist in 54 Wochenabschnitte („Paraschot“) unterteilt, sodass die Tora durch Lesung im Gottesdienst am Schabbat innerhalb eines jüdischen Jahres komplett gelesen wird. Auf YouTube gibt es den Account „Dvora liest“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sämtliche Texte der Tora auf deutsch vorzulesen. Dort sind allerdings noch nicht alle 54 Wochenabschnitte aufgenommen. In der Radiosendung „Schabbat Schalom“ des MDR-Kultur interpretiert darüber hinaus jede Woche ein jüdischer Autor den jeweiligen Wochenabschnitt der Tora. Die Sendung ist freitags um 15:45 Uhr zu hören und ist auch online abrufbar. Zusätzlich bietet die wöchentliche Sendung „Schalom“ auf Bayern 2 des Bayerischen Rundfunks jeden Freitag um 14:40 Uhr eine Einstimmung auf den Schabbat, einschließlich eines Kommentars zum aktuellen Tora-Wochenabschnitt. Diese Sendung ist ebenfalls als Podcast verfügbar.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Was ist die Kabbala?
Ist Jüdischsein eine Religion oder eine Nationalität?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Was sind Stolpersteine?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Wie werden Juden beerdigt?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Was heißt koscher?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Kann man Ivrit lernen?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Feiert man in Israel Silvester?
Was ist Schawuot?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Können alle Juden Hebräisch?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.