EURE FRAGE

Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Abhängig von der jüdischen Gemeinschaft und der Auslegung der Gebote, gibt es auch für Kinder religiöse Bekleidungsvorschriften. 

Ob eine bestimmte jüdische Gemeinschaft sich an religiöse Bekleidungsvorschriften hält, kommt sehr darauf an, wie sie die religiösen Gesetzte auslegt. Ein wichtiges Gebot im Judentum sind die sogenannten „Zniut“ – Vorschriften, die dazu aufrufen ein sittsames und bescheidenes Leben zu führen. Dies betrifft sowohl den Kleidungs- als auch den Lebensstil. So wird besonders in orthodoxen Gemeinden auch bei Kindern Wert auf eine ordentliche und sittsame Kleidung gelegt. 

Für Männer und Jungen ist es üblich eine Kippa zu tragen. Dies ist vor allem während des Gebets und des Essens wichtig. Durch die Kopfbedeckung wird der Respekt vor Gott ausgedrückt. Jungen tragen die Kippa in der Regel ab dem dritten Lebensjahr in der Synagoge. Hinzu kommt der „Tallit Katan“ für jüdische Jungen ab dem vierten Lebensjahr, welcher eine kleinere Variante des Gebetsschals ist. An den Ecken sind die „Tzitzit“ (Fransen) befestigt. So wird das Gebot der Erinnerung an die Gesetze Gottes erfüllt.

Für jüdische Mädchen gilt das Gebot der Sittsamkeit gerade in der Synagoge. So tragen diese meistens Kleidung, die die Oberschenkel und Schultern bedeckt.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Ist Harry Potter Jude?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Was ist ein Kibbuz?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Kann man in Israel Skifahren?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Können Juden Weihnachten feiern?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Weshalb ist ein Davidstern auf der Flagge Israels?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Wer war David Ben-Gurion?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Was heißt koscher?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Was sind Stolpersteine?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Gibt es in der israelischen Fußballnationalmannschaft auch muslimische oder christliche Sportler?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.