EURE FRAGE

Was ist die Kabbala?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Kabbala ist eine mystische Tradition innerhalb des Judentums.

Sie entstand im 13. Jahrhundert in Spanien und Südfrankreich und verbindet jüdisches Gedankengut mit uralten mystischen Vorstellungen. Anhänger der Kabbala beschäftigen sich mit der Erforschung der Natur Gottes und der Schöpfung. Der Begriff Kabbala leitet sich vom hebräischen Wort kibel ab, der Wurzel für das Verb empfangen. Die Geheimnisse der Kabbala wurden nämlich traditionell von Generation zu Generation weitergegeben. 

Die Kabbala ist nicht im selben Maße im gesamten jüdischen Glauben verankert. In vielen traditionellen jüdischen Gemeinschaften spielt sie im religiösen Leben nur eine begrenzte oder gar keine Rolle. In einigen Strömungen des Judentums, insbesondere im Chassidismus, einer mystisch orientierten Bewegung innerhalb des orthodoxen Judentums, hat die Kabbala jedoch eine tiefere Verankerung und wird als wichtige spirituelle Quelle betrachtet. 

Die meisten Menschen kennen die Kabbala aus der Regenbogenpresse: So sind etliche Hollywood-Stars, darunter Madonna oder Gwyneth Paltrow, Anhänger dieser Tradition.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was heißt koscher?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Was ist eine Challah?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Betrifft Antisemitismus nicht auch andere „Semiten“, wie Araber oder Aramäer?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Kann man aus dem Judentum austreten? 
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Wer war David Ben-Gurion?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Gab es Juden in der DDR?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.