EURE FRAGE

Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Eine der Hauptströmungen des Judentums, das Reformjudentum definiert sich über eine dynamische, zeigemäße Auslegung jüdischer Traditionen. Es bildet somit einen Gegenpol zur Orthodoxie.

Das Reformjudentum, auch progressives oder liberales Judentum genannt, entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und prägte das hiesige jüdische Leben bis 1933. Es versteht die Tora als historisches Dokument, aus dem universale ethische Werte, keine einzelnen Vorschriften wortwörtlich, abgeleitet werden. Der Fokus des Reformjudentums liegt so auf der Anpassung des jüdischen Glaubens an veränderte Lebensrealitäten. Dies bedeutet zum Beispiel, dass in Reformsynagogen keine Geschlechtertrennung praktiziert wird und Frauen in allen religiösen Angelegenheiten gleichberechtig sind. Liberale Seminare ordinieren auch offen lesbische und schwule Rabbiner. In den USA erkennt ein Teil des Reformjudentums auch Kinder als jüdisch an, die nur einen jüdischen Vater haben.

Neben dem Reformjudentum verfolgt auch das konservative Judentum eine liberale Grundauffassung. Des Weiteren ist zu betonen, dass auch die Orthodoxie nicht statisch ist. So gibt es inzwischen beispielsweise erste orthodoxe Rabbinerinnen. 

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Warum kam es auf der Documenta zu antisemitischen Vorfällen?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Hat der christliche Glaube jüdische Wurzeln?
Wie antisemitisch ist die Klimabewegung?
Hat Gott im Judentum einen Namen?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Seit wann gibt es Juden?
Was ist ein Kibbuz?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Welche Formen von Antisemitismus gibt es?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Was ist die Kabbala?
Was sind Stolpersteine?
Was ist eine Challah?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Wer war Henriette Julie Herz?
Kann man zum Judentum konvertieren?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Wieso sehen manche Menschen den Begriff “Antisemitismus” kritisch?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Darf ein Rabbi am Samstag ins Fußballstadion?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Wer war David Ben-Gurion?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Wieso leben so viele Israelis in Berlin?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Kann man Ivrit lernen?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.