EURE FRAGE

Was ist Schawuot?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Schawuot ist ein bedeutendes jüdisches Fest, das den Empfang der Tora feiert. 

Zusammen mit Pessach und Sukkot gehört es zu den drei Wallfahrtsfesten des Judentums. In biblischen Zeiten brachten die Israeliten während dieses Festes Opfergaben – die Erstlingsfrüchte der Ernte – zum Tempel in Jerusalem und überreichten sie den Priestern. Schawuot erinnert außerdem an die Übergabe der Zehn Gebote und der Tora durch Gott an die Israeliten am Berg Sinai.

Der Name „Schawuot“ bedeutet „Wochen“ und bezieht sich auf die siebenwöchige Zeitspanne, die zwischen Pessach und diesem Fest liegt. Während der 50 Tage zwischen Pessach und Schawuot verweilten die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten in der Wüste, um sich auf den Empfang der Tora vorzubereiten. 

Diese Periode gilt als eine Zeit des persönlichen Wachstums und der spirituellen Entwicklung, die es den Juden ermöglicht, die Tora würdig zu empfangen.

Traditionell wird an Schawuot heute im Kreise der Familie gefeiert: es werden vor allem milchige Speisengegessen, wie zum Beispiel Käsekuchen oder mit Käse gefüllte Borekas. Viele jüdische Gemeinden bleiben die ganze Nacht wach, um zu Ehren der Tora zu lernen und zu beten.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Ist Chanukka das jüdische Weihnachten?
Zur Antwort
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Ist Zuwanderung für den Antisemitismus in Österreich verantwortlich?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Was ist der Chassidismus?
Können alle Juden Hebräisch?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Wie werden Juden beerdigt?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Ist es überhaupt möglich, sich mit der derzeitigen israelischen Regierung über Antisemitismus zu unterhalten?
Was ist Schawuot?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Sind Juden ein Volk oder eine Religionsgemeinschaft?
Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Müssen Juden in Deutschland am Schabbat arbeiten?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Stimmt es, dass man einen Rabbi nicht berühren darf und warum?
Wieso sind eigentlich so viele Juden Comedians?
Gab es Juden in der DDR?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Essen Juden Schnitzel?
Was kann ich antworten, wenn ein kleines Kind mich fragt: „Warum hassten die Nazis die Juden?“
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.