EURE FRAGE

Was ist Schawuot?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Schawuot ist ein bedeutendes jüdisches Fest, das den Empfang der Tora feiert. 

Zusammen mit Pessach und Sukkot gehört es zu den drei Wallfahrtsfesten des Judentums. In biblischen Zeiten brachten die Israeliten während dieses Festes Opfergaben – die Erstlingsfrüchte der Ernte – zum Tempel in Jerusalem und überreichten sie den Priestern. Schawuot erinnert außerdem an die Übergabe der Zehn Gebote und der Tora durch Gott an die Israeliten am Berg Sinai.

Der Name „Schawuot“ bedeutet „Wochen“ und bezieht sich auf die siebenwöchige Zeitspanne, die zwischen Pessach und diesem Fest liegt. Während der 50 Tage zwischen Pessach und Schawuot verweilten die Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten in der Wüste, um sich auf den Empfang der Tora vorzubereiten. 

Diese Periode gilt als eine Zeit des persönlichen Wachstums und der spirituellen Entwicklung, die es den Juden ermöglicht, die Tora würdig zu empfangen.

Traditionell wird an Schawuot heute im Kreise der Familie gefeiert: es werden vor allem milchige Speisengegessen, wie zum Beispiel Käsekuchen oder mit Käse gefüllte Borekas. Viele jüdische Gemeinden bleiben die ganze Nacht wach, um zu Ehren der Tora zu lernen und zu beten.

Weiterführende Informationen: 

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Warum gibt es den modernen Staat Israel?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es jüdisches Fast Food?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Ist es antisemitisch, Israel für den Umgang mit den Palästinensern zu kritisieren?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Warum ist Schabbat am Samstag?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Wer war Henriette Julie Herz?
Sind alle Juden Zionisten?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Wie viele Wörter gibt es im Hebräischen?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Warum sitzen in der Synagoge Frauen und Männer getrennt?
Was ist Schawuot?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Feiert man in Israel Silvester?
Was sind Stolpersteine?
Was bedeuten die Schnüre an der Kleidung jüdischer Männer?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Sind Tanach und Tora das gleiche? Wie unterscheiden sie sich von der Bibel und vom Koran?
Was ist ein Kibbuz?
Wie oft spricht man in jüdischen Familien heute noch über die Shoah?
Wer war David Ben-Gurion?
Gibt es eine vegane Alternative zum Schofar? 
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.