EURE FRAGE

Kann man in Israel Skifahren?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Ja, man kann in Israel auf dem Mount Hermon Ski fahren. Der Status des Gebietes ist allerdings umstritten.

Das bekannteste Skigebiet des Landes ist der Mount Hermon, der sich im nördlichsten Teil Israels auf den Golanhöhen befindet. Der Berg erreicht eine Höhe von etwa 2.814 Metern, wobei die Skigebiete auf einer Höhe von bis zu 2.040 Metern liegen. Die Skisaison dauert in der Regel von Dezember bis März, abhängig von den Schneeverhältnissen. Neben Skifahren und Snowboarding gibt es auch Möglichkeiten zum Schlittenfahren und Schneewandern. Die Region bietet eine beeindruckende Landschaft und eine seltene Gelegenheit, Schnee in einem Land zu erleben, das sonst für seine warmen und trockenen Klimabedingungen bekannt ist.

Die Lage des Mount Hermon auf den Golanhöhen ist jedoch politisch umstritten. Die Golanhöhen erstrecken sich über etwa 1.800 Quadratkilometer und liegen im Südwesten Syriens, an der Grenze zu Israel, dem Libanon und Jordanien. Die Golanhöhen wurden während des Sechstagekriegs 1967 von Israel erobert und 1981 formell annektiert, was international weitgehend nicht anerkannt wird. Trotz dieser internationalen Nichtanerkennung betrachtet Israel die Golanhöhen als strategisch unverzichtbar für seine Sicherheit, insbesondere angesichts der Instabilität in Syrien. Das Gebiet hat eine gemischte Bevölkerung, darunter jüdische Siedler und Drusen, die unter israelischer Verwaltung leben.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Gibt es ein jüdisches Tinder?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Wer, was oder wo ist Jom Kippur?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gibt es eine Zwei-Staaten-Lösung, um den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu beenden?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Ist es okay, einen Juden zum Jüdischsein zu befragen?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Was ist das größte Problem beim Thema Antisemitismus?
Wie viel Antisemitismus geht in Deutschland von Muslimen aus?
Was ist die Hauptstadt von Israel?
Was ist eine Challah?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Dürfen Juden am Schabbat tanzen?
Wie genau geschah die Gründung des Staates Israel?
Ist es antisemitisch, wenn jüdische Israelis Israel verlassen und in Deutschland leben? Schließlich ist Israel doch die Zuflucht der Juden. Widersprechen diese Israelis dann nicht unserer deutschen Staatsräson?
Wieso geben ultraorthodoxe jüdische Männer Frauen nicht die Hand?
Was ist die Kabbala?
Warum tragen manche Jüdinnen eine Perücke?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Warum werden in Deutschland sogenannte Nakba-Demonstrationen verboten?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen?
Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Was ist der Unterschied zwischen Chassidim und Haredim?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Warum wird das Jüdischsein nur von der Mutter vererbt?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wie steht das Judentum zu Suizid?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Was ist der Chassidismus?
Welche Bücher empfehlt Ihr, um Allgemeines zum Land Israel zu erfahren?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Kann man Ivrit lernen?
Was sah der Beschluss der UN für die in Israel ansässige arabische Bevölkerung vor?
Identifizieren sich Juden als BIPoC?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.