Ja, die Tora thematisiert die familiäre Verwandtschaft zwischen Juden und Muslimen.
Aus der Torah geht hervor, dass der biblische Stammvater Abraham unter anderen zwei Söhne hatte, die als Begründer des Judentums und des Islams gelten. Einerseits Isaak, der Sohn von Abraham und Sarah, dem der Sohn Jakob entspringt und der als Erzvater der 12 Stämme und somit des Judentums gilt. Andererseits Ismael, der Sohn von Abraham und seiner ägyptischen Magd Hagar, der als der Erzvater des Islams angesehen wird.
Gleichzeitig zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass heute lebende Juden viele genetische Gemeinsamkeiten mit Arabern aus dem mittleren Osten, wie Syrern, Palästinensern und Libanesen teilen. Zusätzlich dazu zeigte die Studie, dass diese gemeinsame genetische Erbstruktur sich deutlich von der DNA von Nichtjuden aus einer anders stammenden Region unterschied, beispielsweise aus Europa.
Weiterführende Informationen: