EURE FRAGE

Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Kritik an politischen Akteuren in Israel ist selbstverständlich erlaubt und nicht antisemitisch – eine Infragestellung des Existenzrechtes des Staates Israel hingegen schon.

Kritik an politischen Ansichten, Handlungen oder Politikern in Israel, einschließlich solcher aus nationalistischen oder rechtsextremen Kreisen, ist ein legitimer Bestandteil demokratischer Diskurse. Itamar Ben-Gvir, Vorsitzender der rechtsextremen Partei Otzma Jehudit (deutsch: „Jüdische Stärke“), und Bezalel Smotrich, Vorsitzender der orthodoxen, ultranationalistische Partei Ha-Ichud HaLeumi (deutsch: „Nationale Union – Wiedererstehung“) sind auch in Israel sehr umstritten. Zehntausende Israelis protestieren regelmäßig gegen sie und das Kabinett Netanjahu VI.

Es ist jedoch wichtig, dass Kritik sachlich und auf die politischen Positionen und Handlungen der Politiker bezogen bleibt. Antisemitisch wird es, wenn die Kritik auf stereotypisierten oder verallgemeinerten Vorurteilen gegenüber Juden oder dem Judentum basiert. Auch gibt es einen großen Unterschied zwischen legitimer Kritik an politischen Akteuren wie Ben-Gvir oder Smotrich und dem antisemitischen Infragestellen des Existenzrechts des Staates Israel.

Zur Unterscheidung zwischen legitimer Kritik und (israelbezogenem) Antisemitismus hilft es, den 3D-Test zu machen: Wenn Israel delegitimiert wird, dämonisiert wird oder doppelte Standards am jüdischen Staat angelegt werden, handelt es sich um Antisemitismus. Die IHRA-Definition fungiert als international anerkannte Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die ebenfalls der Orientierung dient.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind Juden die besseren Autofahrer:innen?
Zur Antwort
Ist Mazze ein jüdischer Jungenname?
Zur Antwort
Tragen jüdische Babys eine Kippa?
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann Sex koscher sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Ist der aktuelle Antisemitismus in Deutschland importiert?
Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Sind alle Juden reich?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Ist das Lied "Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein" antisemitisch?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wieso ist Israel beim Eurovision Song Contest dabei?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Was ist Schawuot?
Kann man Jude und Christ sein?
Was ist der Unterschied zwischen Zionisten und Juden?
Was ist der Chassidismus?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Welches Vorurteil darf ich haben, ohne gleich Judenhasser zu sein?
Können Juden Weihnachten feiern?
Sind alle Juden Zionisten?
Dürfen jüdische Grabstätten/Friedhöfe aufgelöst werden?
Was berechtigt einen Menschen dazu, sich als Jude zu bezeichnen? Wie kann ich wissen, ob ich selbst Jude bin?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?
Warum tragen Juden eine Kippa?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Wie könnte Gedenkkultur die Menschen mehr erreichen? 
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Seit wann gibt es Juden?
Wie können jüdische Patienten kultursensibel behandelt werden?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Spielt die Mädchenbeschneidung im Judentum (irgendwo auf der Welt) eine Rolle?
Warum unterstützt die EU das Hamas-Gebiet finanziell?
Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?
Was ist eine Challah?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Kann man Ivrit lernen?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Gab es Juden in der DDR?
Sind Muslime für den aktuellen Antisemitismus in Deutschland verantwortlich?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.