EURE FRAGE

Nach der IHRA-Definition ist es antisemitisch, die Existenz des Staates Israel ein rassistisches Unterfangen zu nennen. Wie darf ich dann Ben-Gvir und Smotrich kritisieren, die eine rassistische Politik fordern?

FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Die Kritik an politischen Akteuren in Israel ist selbstverständlich erlaubt und nicht antisemitisch – eine Infragestellung des Existenzrechtes des Staates Israel hingegen schon.

Kritik an politischen Ansichten, Handlungen oder Politikern in Israel, einschließlich solcher aus nationalistischen oder rechtsextremen Kreisen, ist ein legitimer Bestandteil demokratischer Diskurse. Itamar Ben-Gvir, Vorsitzender der rechtsextremen Partei Otzma Jehudit (deutsch: „Jüdische Stärke“), und Bezalel Smotrich, Vorsitzender der orthodoxen, ultranationalistische Partei Ha-Ichud HaLeumi (deutsch: „Nationale Union – Wiedererstehung“) sind auch in Israel sehr umstritten. Zehntausende Israelis protestieren regelmäßig gegen sie und das Kabinett Netanjahu VI.

Es ist jedoch wichtig, dass Kritik sachlich und auf die politischen Positionen und Handlungen der Politiker bezogen bleibt. Antisemitisch wird es, wenn die Kritik auf stereotypisierten oder verallgemeinerten Vorurteilen gegenüber Juden oder dem Judentum basiert. Auch gibt es einen großen Unterschied zwischen legitimer Kritik an politischen Akteuren wie Ben-Gvir oder Smotrich und dem antisemitischen Infragestellen des Existenzrechts des Staates Israel.

Zur Unterscheidung zwischen legitimer Kritik und (israelbezogenem) Antisemitismus hilft es, den 3D-Test zu machen: Wenn Israel delegitimiert wird, dämonisiert wird oder doppelte Standards am jüdischen Staat angelegt werden, handelt es sich um Antisemitismus. Die IHRA-Definition fungiert als international anerkannte Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die ebenfalls der Orientierung dient.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Gibt es im israelischen Parlament nur Juden?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sagen Juden auch Schalömchen?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Kann man jüdisch & arabisch sein?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Sind alle Juden Israelis? Sind alle Israelis Juden?
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Kann man Ivrit lernen?
Wer oder was definiert, wer ein Jude ist?
Wer oder was ist eigentlich ein Dreidel?
Gibt es in Israel auch christliche Kirchen?
Kann man afrikanisch und jüdisch sein?
Ich habe gehört, dass einige jüdische Gruppen für und andere gegen das Errichten „des Tempels“ seien. Welche Gruppen sind das?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Wieso hat Israel keine Verfassung?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Wie geht der jüdische Glaube mit Schuld/Sünde um? 
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Wie hält die Kippa auf dem Kopf?
Essen Juden Schnitzel?
Was ist ein Kibbuz?
Warum wird der Zentralrat der Juden als zentrale jüdische Stimme in Deutschland erachtet, obwohl er nicht einmal die Hälfte der Jüdinnen und Juden in Deutschland vertritt?
Wie viele Juden leben auf der Welt?
Ist der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft nachweislich weniger geworden, seitdem es etliche Beauftragte dafür gibt?
Was sagen die heiligen jüdischen Schriften zum Umgang mit Andersgläubigen?
Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?
Was ist die Kabbala?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Gibt es arabische Staaten, die ein gutes Verhältnis zum Staat Israel haben?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Seit wann gibt es Juden?
Wo mussten die Palästinenser, die vor 1948 im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina lebten, hin?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Warum tragen viele orthodoxe Juden viel zu kurze Hosen und weiße Socken dazu? Woher kommt diese Tradition?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wieso gibt es nur so spärliche Informationen über die Geschichte Israels an deutschen Schulen, insbesondere die Kriege, die gegen Israel geführt wurden?
Wurden palästinensische Flüchtlinge jemals entschädigt?
Kann man jüdisch und kurdisch sein?
Wie viele der 1.147 judenfeindlichen Vorfälle in Österreich im Jahr 2023 haben arabischen Hintergrund?
Steht in der Tora, dass Araber und Juden Brüder sind?
Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was ist der Chassidismus?
Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Sind alle Juden Zionisten?
Wie stehen Juden dem Thema künstliche Befruchtung gegenüber?
Seit wann gibt es Juden in Deutschland?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Kann man in Israel standesamtlich heiraten?
Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?
Leben Juden in Deutschland abgegrenzt?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.