EURE FRAGE
FRAGEN TEILEN
UNSERE ANTWORT

Judenhass ist ein deutsches und globales Problem.

2022 wurden in Deutschland 2.641 antisemitische Straftaten verzeichnet. Seit dem brutalen Angriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober 2023, und dem darauf folgenden Krieg gegen die Hamas, hat sich die Situation noch weiter verschärft: Bis Januar 2024 wurden seit dem 07. Oktober bereits 2.249 antisemitische Straftaten verzeichnet. 

Hinzu kommen weit verbreitete antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung. 2023 stimmten in einer repräsentativen Umfrage 21 Prozent der Deutschen über 16 Jahren der antisemitischen Aussage zu, dass Juden zu viel Einfluss in Deutschland hätten. 43 Prozent schätzten den antisemitischen Vergleich, dass der Staat Israel gegenüber Palästinensern wie Nazi-Deutschland gegenüber Juden vorgeht, als zutreffend ein. 

Die bisher umfassendste Studie zu antisemitischen Einstellungen weltweit stellte 2014 fest, dass ca. ein Viertel der Weltbevölkerung antisemitische Vorurteile hat. Nur 54 Prozent der Befragten hatten jemals etwas vom Holocaust gehört. Auch antisemitische Straftaten sind, insbesondere seit dem 07. Oktober 2023, global ein großes Problem. In den USA zum Beispiel stieg die Zahl zwischen dem 07. und 23. Oktober 2023 um mehr als 380 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr.

Weiterführende Informationen:

Fragen und Antworten

Fragen gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen

Die 20 Hauptfragen und -antworten der Kampagne Fragemauer wurden von ELNET als Kampagne von Nichtjuden für Nichtjuden gemeinsam mit anderen Partnern und einem unabhängigen Beratungsgremium, dem verschiedenste jüdische wie nichtjüdische Stimmen angehören, abgestimmt. Alle darüber hinausgehenden, auf dieser Website veröffentlichten Fragen und Antworten werden alleinig von ELNET beantwortet und verantwortet.

Herz
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Ist der Bagel eine jüdische Erfindung?
Zur Antwort
Hört man Helene Fischer auch in Israel?
Zur Antwort
Gibt es die Toka auch als Taschenbuch?
Zur Antwort
Zur Antwort
Essen Juden auch Cheeseburger?
Zur Antwort
Spielen Israelis auch die Reise nach Jerusalem?
Zur Antwort
Zur Antwort
Zur Antwort
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden

Weitere Fragen gegen Hass

Gelten religiöse Bekleidungsvorschriften auch für jüdische Kinder?
Wie sieht eine traditionelle jüdische Hochzeit aus?
Gibt es unterschiedliche Arten (z.B. coole und uncoole), die Gebetsriemen anzulegen?
Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun?
Wo kommt der Begriff Itzig her?
Was ist Chuzpe und wo bekommt man das?
Warum gibt es noch keinen Staat Palästina?
Warum lehnen die Palästinenser das Existenzrecht des Staates Israel ab?
Wer war David Ben-Gurion?
Dürfen Juden nur bestimmte Haustiere haben?
Wie steht das Judentum zu Homosexualität?
Was ist ein Kibbuz?
Warum gibt es keine Chanukka-Songs wie Last Christmas oder Jingle Bells?
Warum wissen Christen so wenig über das Judentum, obwohl das Alte Testament auch Teil ihrer Religion ist?
Feiert man in Israel Silvester?
Was ist eine Challah?
Wer hat die Sufganiyot erfunden?
Wer war Henriette Julie Herz?
Woher kommt der Vorwurf, dass Juden Kindermörder seien?
Sind Juden die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)?
Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst - ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?
Darf man als Nichtjude über jüdischen Humor lachen?
Wie viele verschiedene jüdische religiöse Strömungen gibt es auf der Welt?
Warum kann man pro-palästinensische Demos nicht rechtssicher verbieten?
Welche Städte existierten in Israel schon vor 2.500 Jahren?
Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?
Dürfen Juden beim Fasten Fußball spielen?
Was heißt koscher?
Warum werden bereits Babys beschnitten?
Welchen Israel-Reiseführer können Sie empfehlen?
Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?
Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?
Gab oder gibt es Überlegungen, für die hebräische Sprache ein lateinisches Alphabet einzuführen (wie es für die Turksprachen schon vor längerer Zeit geschehen ist)?
Kann man als Deutscher nach Israel einwandern?
Warum heißt es der „jüdische“ Staat Israel?
Sind alle Juden reich?
Wie viele Stolpersteine gibt es?
Warum klingen viele jüdische Namen deutsch?
Kennt ihr einen guten (also nicht antisemitischen) Judenwitz?
Kann ich als Nichtjude ein Schmuckstück mit Davidstern zum Zeichen meiner Solidarität mit Israel tragen, oder empfinden Juden dies im Sinne kultureller Aneignung als unangemessen?
Wie werden Juden beerdigt?
Gibt es auch in Deutschland ein ultraorthodoxes Judentum? Wenn ja, in welcher Ausprägung?
Wie kommt es, dass es afrikanische, afroamerikanische, indische und chinesische Juden gibt? Sind das auch alles Nachfahren der Israeliten, die vor 2000 Jahren von den Römern aus dem Land Israel vertrieben worden sind?
Begeht Israel einen Genozid an den Palästinensern?
Sind alle jüdischen Männer beschnitten?
Warum ist das Judentum keine missionierende Religion? Warum ist es im Zuge dessen so schwer, zum Judentum zu konvertieren?
Es sind keine weiteren Fragen vorhanden
Eine Initiative von ELNET

Die Fragemauer

Mit Unterstützung verschiedener Medienpartner und dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus Dr. Felix Klein sammeln, veröffentlichen und beantworten wir Fragen zum Judentum. Wir wollen damit Wissen, Verständnis und Nähe schaffen und gegen Hass, Diskriminierung und Unwissen antreten.

Schalömchen
Folge uns

Unsere Social Media Kanäle

Hütchen
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.