Nein, nicht alle Juden können Hebräisch.
Hebräisch ist die Hauptsprache für viele jüdische Gebete und liturgische Texte. Gottesdienste in Synagogen werden oft auf Hebräisch abgehalten, einschließlich der täglichen Gebete, der Schabbat- und Feiertagsgottesdienste. Hier wird das biblische Hebräisch verwendet. Neuhebräisch (Ivrit), das in Israel als Alltagssprache verwendet wird, ist eine Weiterentwicklung des alten Hebräisch. Es wurde an die Bedürfnisse der modernen Welt angepasst, unter anderem durch eine Vereinfachung der Grammatik.
Während Hebräisch für religiöse und kulturelle Zwecke von großer Bedeutung ist und in Israel weit verbreitet ist, beherrschen nicht alle Juden weltweit die Sprache. In jüdischen Gemeinden außerhalb Israels wird Hebräisch oft in religiösen Kontexten verwendet, aber die alltägliche Sprache variiert je nach Region. In vielen Ländern außerhalb Israels sprechen jüdische Gemeinden die Landessprache sowie andere Sprachen wie Jiddisch, Ladino oder Englisch. In der Diaspora ist die Kenntnis von Hebräisch nicht immer weit verbreitet, insbesondere bei jüngeren Generationen. In Israel ist Hebräisch die offizielle Landessprache und wird von der Mehrheit der Bevölkerung als erste oder zweite Sprache gesprochen. Die meisten israelischen Juden sprechen Hebräisch fließend.
Weiterführende Informationen: