Darf eine praktizierende Jüdin einen Muslim heiraten?

Laut dem jüdischen Religionsgesetz dürfen Juden nur innerhalb der eigenen Religionsgemeinschaft heiraten.  Das religiöse Verbot, Nichtjuden zu heiraten geht laut rabbinischer Interpretation auf folgende Toraverse zurück: „und [du] sollst dich mit ihnen nicht verschwägern; eure Töchter sollt ihr nicht geben ihren Söhnen und ihre Töchter sollt ihr nicht nehmen für eure Söhne“ (5. Buch Mose, […]

Gibt es die Tora-Wochenabschnitte auch als Hörversion?

Auf beispielsweise Englisch oder Hebräisch gib es die Wochenabschnitte der Tora als Hörversion. Auf Deutsch scheint dies noch nicht komplett der Fall zu sein.  Die Tora ist die heilige Schrift des Judentums. Sie ist in 54 Wochenabschnitte („Paraschot“) unterteilt, sodass die Tora durch Lesung im Gottesdienst am Schabbat innerhalb eines jüdischen Jahres komplett gelesen wird. […]

Welche Erneuerungsbestrebungen und Erneuerungsbewegungen gibt es im jüdischen Glauben?

Eine der Hauptströmungen des Judentums, das Reformjudentum definiert sich über eine dynamische, zeigemäße Auslegung jüdischer Traditionen. Es bildet somit einen Gegenpol zur Orthodoxie. Das Reformjudentum, auch progressives oder liberales Judentum genannt, entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und prägte das hiesige jüdische Leben bis 1933. Es versteht die Tora als historisches Dokument, aus dem universale […]

Haben Juden die Pyramiden von Ägypten gebaut?

Nein, die Pyramiden von Ägypten sind nicht von Juden errichtet worden – und laut dem neuesten Stand der Forschung auch nicht von Sklaven oder Fremdarbeitern. Tatsächlich gehen Forscher davon aus, dass die Pyramiden von Ägyptern selbst gebaut wurden. Ägyptische Handwerker und einfache Arbeiter empfanden dies sogar oft wohl als Ehre und wurden durchaus gut bezahlt.  […]

Was hat es mit dem Chanukka-Kerzenständer auf sich?

Während des Lichterfests Chanukka steht in vielen jüdischen Haushalten und auf einigen öffentlichen Plätzen ein achtarmiger Kerzenständer – die Chanukkia. Die Chanukkia erinnert an ein achttägiges Wunder, das sich 164 v.d.Z. abgespielt haben soll. 164 v.d.Z. eroberten Juden unter der Führung von Judas Makkabäus den zweiten Jerusalemer Tempel zurück, der mehrere Jahre unter griechisch-syrischer Herrschaft […]

Stellen Juden auch Weihnachtsbäume auf?

Da Juden traditionell kein Weihnachten feiern, sondern das Lichterfest Chanukka, stellen die meisten auch keine Weihnachtsbäume auf. In der Tat ist das Aufstellen eines Weihnachtsbaums aus Sicht des jüdischen Religionsgesetz nicht gestattet. „Christmukka“, also eine Kombination aus Weihnachten und Chanukka, bei der ein Weihnachtsbaum zum Beispiel mit Davidsternen behängt wird, ist bei säkularen Juden dennoch […]

Wie ist im Judentum die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod? Gibt es eine, mehrere oder versucht man diese bewusst nicht festzulegen? 

Im Judentum glaubt man an ein Leben nach dem Tod in der „kommenden Welt“ („Olam Haba“). Unter „Olam Haba“ versteht man eine Art jenseitige Existenzform. Dabei spielt die Auferstehung der Toten sowie das Kommen des Messias eine zentrale Rolle. Auch wenn es keine konkreten Beweise dafür gibt, wie genau die kommende Welt aussehen wird, finden […]

Warum gelten Frauen an bestimmten Tagen als „unrein“ und was dürfen sie in dieser Zeit nicht tun? 

Der jüdischen Religion nach gilt eine Frau während ihrer Menstruationsblutung als „nidda“. In dieser Zeit der rituellen Absonderung haben viele religiösen Eheleute keinen Sex; teilweise meiden sie sogar jegliche Form von Körperkontakt. Der Status „nidda“ wird auf deutsch häufig als „unrein“ übersetzt, was leicht misszuverstehen ist. Mit dem Begriff „nidda“ ist nicht etwa mangelnde körperliche […]

Erlaubt das Judentum Sex in der Schwangerschaft?

Solange das Wohl und die Gesundheit der Mutter sowie des Babys nicht gefährdet werden, spricht im Judentum nichts gegen Sex in der Schwangerschaft.  Da das Judentum jeden Aspekt des Lebens erfasst, thematisieren jüdische Schriften und rabbinische Literatur auch die menschliche Sexualität. Darin wird deutlich, dass Sex nicht etwa als Sünde, sondern im Gegenteil als etwas […]

Was ist der Chassidismus?

Der Chassidismus ist eine jüdisch-religiöse Strömung, die der Ultraorthodoxie zuzurechnen ist. Der Chassidismus entstand im 18. Jahrhundert in Osteuropa und ist in vielen Teilen der Welt noch heute eine wichtige religiöse Strömung innerhalb des Judentums. Der Begriff „Chassid“ bedeutet dabei übersetzt „frommer Anhänger“ oder auch „frommer Mensch“.  Die Glaubensströmung ist im Vergleich zum Judentum selbst […]

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.