Warum tragen Juden eine Kippa?

Die Kippa ist für viele Juden ein Symbol der Ehrerweisung Gottes und dient zusätzlich als Erkennungsmerkmal.  Die Kippa ist eine traditionelle jüdische Kopfbedeckung, die von vielen jüdischen Männern weltweit getragen wird. Der Brauch des Tragens einer Kippa ist dabei noch gar nicht so alt: Erst in den letzten Jahrhunderten entwickelte sich diese Tradition.  Es gibt […]

Warum liegen auf Grabsteinen jüdischer Menschen oft Steine?

Steine auf jüdischen Gräbern symbolisieren Beständigkeit und Unvergänglichkeit. Auf jüdischen Friedhöfen ist es üblich, statt Blumen oder Kränze kleine Steine auf das Grab des Verstorbenen zu legen. Eine Erklärung hierfür ist ihre symbolische Kraft, die mit Beständigkeit und Unvergänglichkeit assoziiert wird. Friedhöfe werden im Judentum nämlich nicht als Ort des Todes, sondern als „Haus der […]

Wo beten Juden, wenn sie keine Synagoge haben?

Beim Gebet ist nicht der Ort, sondern die innere Einstellung und Konzentration ausschlaggebend.  Auch wenn eine Synagoge als bevorzugter Ort für ein Gebet gilt, bedeutet dies nicht, dass man nicht auch anderswo beten kann. Ausschlaggebend ist, ob man sich dem Gebet vollkommen widmen kann. Deswegen finden sich in der rabbinischen Literatur Stellen, welche primär empfehlen […]

Wie steht das Judentum zu Schwangerschaftsabbrüchen?

Schwangerschaftsabbrüche sind im Judentum erlaubt, sofern sie medizinisch erforderlich sind oder das Leben das Frau gefährden. Nach der jüdischen Lehre hat der Schutz menschlichen Lebens oberste Priorität. Da der Talmud den Fötus bis zum 40. Tag schlicht als Wasser bezeichnet und der Embryo auch danach primär als Teil des Körpers der Frau gesehen wird, steht […]

Dürfen geschiedene Juden erneut (religiös) heiraten?

Ja, im Judentum darf man sich scheiden lassen und danach wieder heiraten.  Auch wenn eine Scheidung im Judentum nicht erstrebenswert ist, ist sie erlaubt und darf sowohl vom Mann als auch von der Frau initiiert werden. Damit eine Scheidung nach jüdischem Recht gültig ist, muss der Mann einen Scheidebrief nach bestimmten Vorgaben verfassen (lassen) und […]

Sind Jüd*innen die besseren Tierschützer (z.B. durch das Schächten)? 

Das Judentum legt durch seine vielen Gebote zur angemessenen Tierhaltung und -schlachtung großen Wert auf den Tierschutz. Im Judentum werden Tiere durch das Schächten getötet, wobei ein spezielles Messer für einen großen Schnitt der Halsunterseite verwendet wird. Durch das Verwenden einer makellosen Klinge und das anschließende Ausbluten der Tiere soll ein schneller und schmerzloser Tod […]

Was heißt koscher?

Als koscher werden tierische Speisen bezeichnet, die nach der jüdisch-religiösen Tradition gegessen werden dürfen. Koscher bedeutet „rein“ oder „erlaubt“. In den „Kaschrut“, den jüdischen Speisevorschriften, ist genau erklärt, welche Tiere koscher sind und welche nicht gegessen werden sollen. Nur Säugetiere, die Wiederkäuer sind und gespaltene Hufen haben, gelten als koscher. Dies sind zum Beispiel Kühe, Ziegen […]

Dürfen Juden am Schabbat tanzen?

Innerhalb der jüdischen Religionsgemeinschaft ist es umstritten, ob Tanzen am Schabbat erlaubt ist oder nicht. In einigen traditionellen jüdischen Gemeinden wird Tanzen am Schabbat als nicht angemessen angesehen, da der Schabbat als heiliger Tag betrachtet wird, der für Gebet, Ruhe und spirituelle Reflexion bestimmt ist. In diesen Gemeinden wird Tanzen oft als eine Form von […]

Leitet sich das Recht auf Menschenwürde aus der Thora ab?

Das moderne Konzept der Menschenwürde, wie es in Verfassungen und internationalen Menschenrechtsdokumenten verankert ist, beruht auf verschiedenen Einflüssen mit verschiedenen Traditionen. Das Recht auf Menschenwürde ist ein zentrales Prinzip in vielen ethischen und rechtlichen Systemen weltweit. In der Thora, dem heiligen Text des Judentums, gibt es sicherlich Grundsätze und Lehren, die die Würde des Menschen […]

Die koscheren Essenregeln werden von vielen Juden individuell angepasst – ist das richtig? Welches ist die am schwierigsten einzuhaltende Regel, z.B. in Deutschland?

Es ist korrekt, dass viele Juden individuelle Anpassungen an den koscheren Essensregeln vornehmen. Die Art und Weise, wie die Regeln befolgt werden, kann je nach persönlichen Überzeugungen, Praktiken und Lebensumständen variieren. Einige Juden halten sich an alle Regeln, während andere bestimmte Ausnahmen machen oder die Regeln insgesamt weniger streng auslegen. Viele Juden halten sich auch […]

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen würden. ELNET ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende ist entsprechend steuerrechtlich abzugsfähig.